E-Ticketing

Graffitti mit dem Schriftzug "For all"

Wie ein barrierefreier Ticketshop die Kundenzufriedenheit steigert

Wie ein barrierefreier Ticketshop die Kundenzufriedenheit steigert 1008 756 egocentric Systems GmbH

Schnell noch Konzertkarten für den Wochenendausflug kaufen, ein Upgrade für eine Sitzplatzkategorie durchführen oder ein Kundenkonto anlegen. Nichts davon klingt im ersten Moment nach einer Hürde, aber in einer digitalen Welt, in der 75% der Websites potenzielle Käufer verlieren, weil diese die Seiten nicht navigieren können, spielt Inklusion eine immer höhere Rolle. Für Dich als Veranstalter bietet ein barrierefreier Ticketshop nicht nur einen ethischen, sondern auch einen geschäftlichen Vorteil. Wie Du Inklusion in Deinem digitalen Vorverkauf integrierst und wie Du Deinen Ticketshop barrierefrei gestaltest, erfährst Du in diesem Beitrag.

Interessiert an einer inklusiven Ticketing Lösung?

Im Gespräch erfährst Du wie ein Online Ticketshop Deine Bestrebungen hinsichtlich Barrierefreiheit voranbringen.

Graffitti mit dem Schriftzug "For all"

Was ist ein barrierefreier Ticketshop?

Ein Statista-Artikel aus dem Jahr 2020 wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Menschen mit Beeinträchtigungen im Internet gegenübersehen. Der Artikel zeigt, dass das häufigste Problem ein schwacher Kontrast zwischen Text und Hintergrund ist, der Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen das Lesen erschwert. Etwa zwei Drittel der untersuchten Seiten haben keine Alternativtexte, die beispielsweise Bilder beschreiben oder Texte vereinfacht ausdrücken. Diese und andere Mängel machen es für viele Menschen schwierig, Informationen zu finden und Transaktionen durchzuführen.

Barrierefreiheit im digitalen Raum bedeutet, dass jede Nutzergruppe den Zugang zu gleichwertigen Informationen hat. Das bedeutet auch, dass sich digitale Inhalte hinsichtlich Design und Funktion diesen Nutzergruppen anpassen müssen. Als Teil der Usability oder User Experience einer Online-Seite beschäftigt sich Barrierefreiheit nicht nur mit dauerhaften Beeinträchtigungen eines Nutzers, auch temporäre Einschränkungen finden Berücksichtigung.

In unserem Beitrag schauen wir speziell auf barrierefreie Aspekte eines Online Ticketshops und welche Vorteile dieser mitbringt. Erstens erweitert er die Zielgruppe und macht das Angebot für Menschen mit verschiedenen Arten von Beeinträchtigungen zugänglich. Zweitens verbessert er die Benutzererfahrung für alle Besucher.

Die Inklusion ist nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern auch eine geschäftliche Notwendigkeit. In einer Zeit, in der die Barrierefreiheit im Internet eher rückläufig ist, wie der Statista-Artikel zeigt, bietet ein inklusiver Ticketshop einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Ist Barrierefreiheit verpflichtend?

Barrierefreiheit ist nicht für jede Website verpflichtend. Aber den Anfang machte vor einigen Jahren die Fassung der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV). Diese betrifft vorerst öffentliche Dienststellen, sieht aber auch vor, Barrierfreiheit im E-Commerce bis 2025 verpflichtend zu machen.

Neben gesetzlichen Fassungen gibt es auch andere Richtlinien, die es leichter machen sollen Inklusion in den eigenen digitalen Inhalten zu berücksichtigen. Eine davon sind die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), welche auch als Grundlage für die egocentric Systems Ticketing Lösung diente.

Unabhängig von gesetzlichen Vorgaben, sollten oben genannte Vorteile Dich von dem Mehrwert eines Ticketshops überzeugt haben, der für möglichst viele Besuchergruppen zugänglich und verständlich ist. Und generell ist „Mehr Barrierefreiheit“ besser als „Wenig Barrierefreiheit“.

Tiefer in das Thema Barrierefreiheit für Onlineshops einsteigen?

Der Testbericht „So barrierefrei sind Online-Shops in Deutschland“ der Aktion Mensch zusammen mit Google gibt neben Aufklärung auch Tipps für E-Commerce-Betreiber.

Was bedeutet WCAG-Konformität und warum ist sie wichtig?

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind ein international anerkannter Standard, der die Zugänglichkeit von Webinhalten sicherstellt. Diese Richtlinien sind nicht nur ein ethisches Gebot, sondern auch ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg.

Wir haben uns intensiv damit beschäftigt, diese Richtlinien in unsere Ticketing Lösung zu integrieren. Die Einhaltung der WCAG-Richtlinien ist ein Werkzeug, um Gleichberechtigung und Fairness im digitalen Raum herzustellen. Sie ermöglicht es, dass alle Menschen, unabhängig von ihren physischen oder kognitiven Fähigkeiten, Zugang zu Kultur und Unterhaltung haben. Dies ist besonders wichtig in einer Welt, in der Veranstaltungsorte als Orte der kulturellen Teilhabe und des gesellschaftlichen Miteinanders dienen.

Die Einhaltung der WCAG-Richtlinien hat aber auch handfeste wirtschaftliche Vorteile. Durch die Erhöhung der Zugänglichkeit können mehr Menschen die Website nutzen, sich über Veranstaltungen informieren und letztlich Tickets kaufen. Dies führt zu einer Erhöhung der Reichweite und des Umsatzes.

8 Empfehlungen für einen barrierfreien Ticketshop

  1. Prüfe technische Aspekte Deines Ticketshops mit der Browsererweiterung Google Lighthouse
    Die Erweiterung gibt Dir Einschätzung zu Basiselementen (Kontraste, Schriftgröße, Labels, Touch Targets oder Alt-Text) und fasst das Ergebnis in einer Skala bis 100 (sehr gut) zusammen.
  2. Erweitere die Problemlösung mit der Browsererweiterung Wave
    Analysiere Deinen Shop noch detaillierter und finde so schnell heraus, welche Fehler beseitigt werden müssen. Das Tool ist kostenlos und fasst Probleme direkt in Kategorien zusammen, z.B. Kontrastfehler.
  3. Achte auf Tastaturbedienbarkeit
    Prüfe händisch oder mit Screenreader wie Google Talkback dass Dein Shop nur mit der Tastatur bedienbar ist. Der Tastatur-Fokus ist zusätzlich wichtig, um nachvollziehen zu können, auf welchem Element man sich befindet.
  4. Ausreichend Kontrast für bessere Lesbarkeit
    Berücksichtige für Schrift einen ausreichenden Kontrast zum Hintergrund unf beachte auch Beeinträchtigungen wie z.B. Rot-Grün-Schwäche. Eine schnelle Einschätzung bekommst Du mit Tools zum Kontrast-Check.
  5. Große Buttons für die mobile Nutzung
    Auf mobilen Geräten fällt der präzise Mauszeiger weg. Schaltflächen sollten auch für Smartphone und Tablet groß genug gestaltet sein, um per Touch bedient zu werden.
  6. Beschreibe Deine Website- und Eventbilder
    Blinde Menschen benötigen eine Verschriftlichung grafischer und bildlicher Elemente. Sogenannte Alternativtexte können meistens im Content-Management-System für die Website mit hinterlegt werden.
  7. Verständlich und klar Kommunizieren
    Einfache Sprache stellt sicher, dass auch kompliziertere Vorgänge verständlich werden. Benutze kurze
    Sätze, einfachen Satzbau und verzichte auf Fremdwörter sowie auf Abkürzungen.
  8. Barrierefreie Formulare
    Nicht nur die Gestaltung, auch Funktionen sollten inklusiv gedacht werden. Ein Kontaktformular sollte für alle Nutzergruppen zugänglich und verständlich sein. Dafür muss beim Klick in die Formularfelder ein sogenanntes „Label“ mit der Bezeichnung des Feldes stehen bleiben.

Fazit

Barrierefreiheit und Inklusion sind nicht nur ethische Imperative, sondern auch geschäftliche Notwendigkeiten. Ein barrierefreier Ticketshop bietet nicht nur ein inklusives Erlebnis für alle, sondern steigert auch die Kundenzufriedenheit und damit den Umsatz.
Darüber hinaus bietet ein solcher Ansatz einen klaren Wettbewerbsvorteil: Mit einem barrierefreien Ticketshop hebst du dich als Veranstalter von 75% der Websites im Internet ab, die nicht barrierefrei sind. Das ist nicht nur ein Zeichen für soziale Verantwortung, sondern auch ein kluger geschäftlicher Schachzug.

Warte nicht bis zur Pflicht 2025!

Fange jetzt an Deinen Ticketverkauf inklusiv zu gestalten. Im Gespräch mit unseren Eventexperten zeigen wir Dir warum Dein Online Ticketverkauf ein guter Startpunkt ist.

Wissensstoff zu ähnlichen Themen
Scan Counter, der einfach den Ticket QR Code eines mobilen Tickets auf dem Smartphone scannt

Elektronische Zutrittskontrolle für Events: warum sie unverzichtbar ist und welche Optionen es gibt

Elektronische Zutrittskontrolle für Events: warum sie unverzichtbar ist und welche Optionen es gibt 1008 756 egocentric Systems GmbH

Wenn Du ein Event planst, ist eine der wichtigsten Aufgaben, die Zutrittskontrolle zu organisieren. Elektronische Zutrittskontrollsysteme bieten hier zahlreiche Vorteile gegenüber manuellen Methoden wie z.B. der Kontrolle von Ausdrucken oder dem Abhaken von Listen. In unserem Blogbeitrag erläutern wir, warum eine elektronische Zutrittskontrolle für Events unverzichtbar ist und welche Optionen es gibt, um die optimale Lösung für Dein Event Ticketing zu finden.

Ticketing & Zutrittskontrolle verbinden

Automatisch Besucher beim Check-In erfassen und übersichtlich im Ticketing System dokumentieren. Wir zeigen Dir wie!

Scan Counter, der einfach den Ticket QR Code eines mobilen Tickets auf dem Smartphone scannt

Warum ist elektronische Zutrittskontrolle wichtig für Events?

Eine elektronische Zutrittskontrolle bietet eine effiziente und sichere Möglichkeit, den Zugang zu einem Event zu regeln. Mit elektronischen Zutrittskontrollsystemen kannst Du sicherstellen, dass nur berechtigte Personen Zugang zu Deinen Veranstaltungen erhalten. Dadurch wird nicht nur das Sicherheitsrisiko minimiert, sondern auch das Besuchererlebnis verbessern. Statt lange in Warteschlangen zu stehen, können Besucher*innen ihre Eintrittskarten einfach vorzeigen und schnell durch die Einlasskontrolle gehen.

Darüber hinaus bieten elektronische Zutrittskontrollsysteme wertvolle Daten, um nachvollziehbare Entscheidungen in Deinem Besuchermanagement zu treffen. Veranstalter können z.B. Informationen über die Anzahl der Besucher, die Dauer ihres Aufenthalts und ihre Bewegungen auf dem Veranstaltungsgelände sammeln. Diese Daten helfen, das Event besser zu planen und zu organisieren, um zukünftige Teilnehmerzahlen und Bedürfnisse besser einschätzen zu können.

Besucherströme noch effizienter leiten

Verknüpfe Deine Tickets und die Zutrittskontrolle mit einem speziellen Zeitfenster. Noch weniger Warteschlangen und entlastete Einlass-Mitarbeiter. Lies mehr in unserem Blogbeitrag!

Welche Optionen gibt es für elektronische Zutrittskontrollen bei Events?

Es gibt verschiedene Optionen für elektronische Zutrittskontrollsysteme, die Veranstalter für ihre Events einsetzen können. Dazu gehören Drehkreuze und Handscanner.

Drehkreuze sind physische Barrieresysteme, die eine sichere und automatisierte Einlasskontrolle ermöglichen. Sie sind besonders nützlich bei großen Veranstaltungen, da sie in der Lage sind, eine hohe Anzahl von Personen schnell und effektiv einzuchecken. Drehkreuze können auch mit anderen Sicherheitsfunktionen wie Videoüberwachung und Gesichtserkennungssystemen kombiniert werden, um die Sicherheit zu erhöhen.

Handscanner hingegen sind tragbare Geräte, die von einem Teammitglied verwendet werden, um Tickets oder Zugangskarten zu überprüfen. Handscanner sind flexibler als Drehkreuze und können auch bei kleineren Veranstaltungen eingesetzt werden. Sie sind auch eine kostengünstigere Option als Drehkreuze, da sie keine physische Installation erfordern.

Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt von der Größe und Art des Events sowie den spezifischen Anforderungen ab. Einige Veranstalter kombinieren auch beide Systeme, um eine optimale Zutrittskontrolle zu erreichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass elektronische Zutrittskontrollsysteme für Events unverzichtbar sind. Sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Effizienz bei der Einlasskontrolle / Besuchermanagement und liefern wertvolle Daten, die Veranstalter dabei helfen können, zukünftige Events besser zu planen und zu organisieren. Die Wahl zwischen Drehkreuzen und Handscannern hängt von den spezifischen Anforderungen des Events ab, und einige Veranstalter kombinieren auch beide Systeme, um eine optimale Zutrittskontrolle zu erreichen. Wenn Du ein Event planst, solltest Du daher in Betracht ziehen, elektronische Zutrittskontrollsysteme einzusetzen, um ein reibungsloses und sicheres Event-Erlebnis zu gewährleisten.

Was sollte Dein Ticketing System für die Zutrittskontrolle mitbringen?

Die Lösung von egocentric Systems verbindet Dein Ticketing und die Zutrittskontrolle. Überzeuge Dich selbst mit einem exklusiven Einblick in die Software.

Wissensstoff zu ähnlichen Themen
Unser E-Ticket-System erleichtert Deine Veranstaltungsplanung

Wie E-Ticketing den Druck aus Deiner Veranstaltungsplanung nimmt.

Wie E-Ticketing den Druck aus Deiner Veranstaltungsplanung nimmt. 2560 1707 egocentric Systems GmbH

Die Pandemiezeit hat Deinen Betrieb zum Stillstand gebracht? Oder Du kämpfst mit der Umsetzung von Hygieneauflagen? Die passende E-Ticketing Lösung kann den Druck aus Deiner Veranstaltungsplanung nehmen und bietet zahlreiche Vorteile – während der Krise und auch noch danach.

Unser E-Ticket-System erleichtert Deine Veranstaltungsplanung

Die Planung von Veranstaltungen erfährt zahlreiche Hürden durch die Covid-19 Krise und steigert den Organisationsaufwand an zahlreichen Stellen. Auch der Verkauf von Tickets muss sich neuer Ansprüche stellen: am besten kontaktlos, digital oder mobil und so einfach wie möglich. Das Ticketing-System dahinter sollte Dir das Leben erleichtern und nicht eine weitere Baustelle aufmachen. Nachfolgend stellen wir Dir die Vorteile von E-Tickets vor und wie unsere Lösung Deine Probleme löst.

+++ HOT NEWS +++

FC Bayern München stellt auf E-Tickets um

06.05.2021. Der Verein gab bekannt, dass ab der Saison 2021/ 2022 für seine Allianz Arena nur noch digitale Tickets angeboten werden sollen. Jan-Christian Dreesen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern nimmt Stellung zu der Umstellung:

„Da Nachhaltigkeit, Schonung von Ressourcen und Reduktion von CO2-Ausstoß beim FC Bayern und im Ticketing ein zentrales Thema darstellen, haben wir uns entschieden, für die Spiele in der Allianz Arena in Zukunft keine gedruckten Tickets wie die Chip-Jahreskarte oder Papiertickets mehr anzubieten. Neben der Einsparung der Produktion der Plastik- und Papiertickets fallen durch die Kommunikation per E-Mail rund 350.000 gedruckte Anschreiben weg, die bisher per Post verschickt wurden. Das ist ein wertvoller Beitrag für Klimaschutz und Ressourcenschonung.

Verkäufe steigern mit dem Online-Verkauf

DAS BRINGT ES DIR NOCH

Der zusätzliche Verkaufskanal – der Ticketshop auf Deiner Webseite – erreicht neue Zielgruppen im Vergleich zum Vorverkauf am Box Office. Auch Besucher von weiter her können für einen Wochenendausflug Tickets online bei Dir buchen. Diese Unabhängigkeit von räumlicher Distanz zeichnet E-Tickets besonders aus. Sie bringen aber noch weitere Vorteile mit.

E-Tickets oder auch digitale Tickets haben einen entscheidenden Vorteil zu analogen Tickets aus dem Box-Office: Nachvollziehbarkeit. Der Online-Verkauf erlaubt Dir das Bündeln von Informationen – zu Käufern und für welche Events besonders viele Tickets verkauft werden. Das Verknüpfen der Daten direkt aus dem Ticketverkauf mit dem Eventmanager von egocentric Systems erlaubt Dir die Abfrage und Auswertung unterschiedlichster Daten. Diese Nachvollziehbarkeit ist bei analogen Ticketverkäufen wesentlich erschwert.

Und das Wichtigste darf nicht vergessen werden: digitale Tickets erlauben Kontrollmechanismen für die neue Normalität. Der Verkauf von Sitzplatztickets mit automatischer Abstandsfunktion, Übersicht über die Kapazitäten Deiner Räumlichkeiten und der Verkauf von Tickets mit Zeitfenstern. So kannst Du bereits bei der Veranstaltungsplanung einsehen, wie viele Besucher Du erwartest und wie die Auslastung ist. Damit kannst Du ganz einfach Abstandsregelungen umsetzen und Kontakte vermeiden.

Auch nicht zu vernachlässigen: der Umweltfaktor

Die Belastung der Umwelt durch Papier ist nicht einfach zurückzuweisen und bedarf zunehmender Aufmerksamkeit. Denn obwohl ein nachhaltigerer Stoff als bspw. Plastik, kann auch die Reduktion von Papier Gutes für unseren Planeten tun. Denn Papier einzusparen wirkt der Abholzung von Wäldern entgegen. Dem werden sich auch immer mehr Menschen bewusst und ändern dahingehend ihr Kaufverhalten.

Mit E-Tickets sprichst Du eben diese Besucher an, mit dem Bewusstsein für Nachhaltgkeit und schaffst mit digitalen Tickets eine Alternative zum herkömmlichen Papierticket.

Nochmal im Schnelldurchlauf

So nehmen E-Tickets den Druck aus Deiner Veranstaltungsplanung:

  • Einfacher Zugang zu Tickets in Deinem Onlineshop
  • Mehr Erlöse durch die flexible Nutzung von Werbeflächen auf dem e-Ticket
  • Direktes Sammeln von Informationen aus dem Verkaufsprozess und Verknüpfung mit Darstellungs- und Auswertungs-Tools
  • Einhalten von Hygienevorgaben und Abstandsregelungen
  • Die Umwelt dankt es Dir – E-Tickets haben einen erheblichen Nachhaltigkeitsaspekt

Starte jetzt mit uns durch!

Für noch mehr Informationen rund um das Thema Event Ticketing Software und Preise, kontaktiere uns einfach und lerne uns und unsere Software besser kennen.

Back to top
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner