Das Ticketkontrollsystem für unterwegs, griffbereit in der Hosentasche
Das Bachfest Leipzig bringt Johann Sebastian Bachs Musik jedes Jahr einem internationalen Publikum näher. Dieses Jahr kann der Musiker sogar „live“ bestaunt werden, mithilfe moderner VR-Technologie. Ulrich Wingerter und sein Team arbeiten nicht nur an visionären Formaten, sondern verbinden auch Effizienz und Nachhaltigkeit in dem Ticketingsystem – und das gerne mal von unterwegs.
Bachfest Leipzig (by Bach-Archiv)
Intuitives Ticketing für 38+ Mitarbeiter
Fusion von Effizienz und Nachhaltigkeit
40.000 verwaltete Kundendatensätze
„Was mir besonders gut an egocentric Systems gefällt ist, das alles webbasiert ist und ich kann auch mal zwischendurch auf dem Handy nachschauen. Das macht es für uns einfach, ein großes Team damit arbeiten zu lassen.“
TRADITION TRIFFT INNOVATION
Die Planung und Durchführung des Bachfests stellt das Bach-Archiv Leipzig vor zahlreiche organisatorische und logistische Herausforderungen. Besonders die schnelle Skalierung des Teams während des Festivals, das Ticketing und die Verwaltung der Kundendaten erforderten eine zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung. Ein weiteres Ziel war es, den ökologischen Fußabdruck des Festivals zu minimieren und gleichzeitig das Erlebnis für die Besucher auf hohem Niveau zu halten.
Effizientes Ticketing für 38+ Mitarbeiter
Fusion von Effizienz und Nachhaltigkeit
40.000 verwaltete Kundendatensätze
Effizientes Ticketing für 38+ Mitarbeiter
Das Bachfest Leipzig erfordert nicht nur eine schnelle Abwicklung des Ticketverkaufs für Tausende von Besuchern, sondern auch eine Lösung, die einem ständig wachsenden Team von über 38 Personen gerecht wird. Das Ticketingsystem von egocentric Systems bietet eine benutzerfreundliche Lösung, die sowohl den Ticketverkauf als auch die Verwaltung von Teammitgliedern effizient gestaltet.
„Die Benutzeroberfläche ist so intuitiv, dass neue Teammitglieder schnell eingearbeitet werden können, ohne dass intensive Schulungen nötig sind. Dies ist besonders wichtig, da unser Team in der Festivalzeit schnell wächst“, sagt Wingerter. Das System ermöglicht es, jederzeit von überall auf alle relevanten Daten zuzugreifen – sowohl mobil als auch am Desktop, was die Arbeit für alle Teammitglieder enorm erleichtert.
Fusion von Effizienz und Nachhaltigkeit
Das Bachfest Leipzig verfolgt auch das Ziel, den ökologischen Fußabdruck des Festivals zu minimieren. Durch den Einsatz eines vollständig digitalen Ticketingsystems und die Integration umweltfreundlicher Konzepte konnte der CO2-Ausstoß während des Festivals erheblich reduziert werden. Darüber hinaus trägt das Bachfest zur Aufforstung mit dem Johann-Sebastian-Bach-Wald bei, einem Projekt, das durch die Unterstützung der Festivalbesucher und durch Fundraising-Spenden gefördert wird.
„Das Festival ist nicht nur ein kulturelles Ereignis, sondern auch ein Beispiel für nachhaltige Veranstaltungsorganisation. Wir konnten die Effizienz in der Organisation steigern und gleichzeitig unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt wahrnehmen“, erklärt Wingerter.
40.000 verwaltete Kundendatensätze
Die Verwaltung von Kundendaten spielt eine zentrale Rolle für das Bachfest, da jährlich rund 40.000 Tickets verkauft werden. Das Ticketingsystem von egocentric Systems bietet eine leistungsstarke Integration von Kundendaten und Marketinginstrumenten.
„Mit dem System können wir die Daten unserer Festivalbesucher problemlos verwalten und gezielt für Marketingzwecke einsetzen.Die zentrale Verwaltung aller Kundeninformationen in einem System hat uns viel Arbeit und Zeit erspart. Wir können nun schnell und effizient mit unseren Gästen kommunizieren und relevante Informationen bereitstellen“, so Wingerter.
Unterstütze auch Deine Eventmarke mit besonderen Ticketangeboten
Kontaktiere uns und wir zeigen Dir gerne weitere Einsatzmöglichkeiten unseres White Label Ticketing Systems.
Weitere White Label WoW Events




