Events

News und Highlights aus der Eventbranche

egocentric systems mobile ticketing

Wie der Eventmanager von egocentric Systems Veranstaltern das Leben erleichtern kann

Wie der Eventmanager von egocentric Systems Veranstaltern das Leben erleichtern kann 1920 1080 egocentric Systems GmbH

Der Eventmanager von egocentric Systems ist mit die fortschrittlichste Event Ticketing Plattform für den Online Ticketverkauf. Die Software von egocentric Systems verfügt nicht nur bereits heute über eine Vielzahl an wichtigen Funktionen für einen Veranstalter, egocentric Systems entwickelt gemeinsam mit seinen Partnern permanent neue Features, die Dir als Veranstalter helfen werden, die wachsenden Anforderungen der Branche zu erfüllen.

Unser in Dresden ansässiges Team verfügt über eine Erfahrung von mehr als 23 Jahren im Ticketing Business, nicht nur auf der Seite des Softwareentwicklers. Die Erfahrungsjahre basieren auch auf vielen spannenden Jahren auf Seiten des Veranstalters. Dieses Wissen nutzen wir, um Dein Ego in den Mittelpunkt zu stellen und eine Software zu entwickeln, die exakt auf Deine Bedürfnisse passt.

Im Folgenden sind nur einige der Verbesserungen aufgeführt, die egocentric Systems in den vergangenen Wochen und Monaten an seiner Event Ticketing Plattform vorgenommen hat. Für eine ausführlichere Erläuterung oder Demonstration wende Dich bitte an Deinen egocentric Systems Vertreter unter: info@egocentric-systems.de

Server-Upgrade: Um die steigenden Anforderungen zu erfüllen und Deinen Ticketkäufern die bestmögliche Performance zu bieten hat vor kurzem ein Upgrade auf einen Server mit größerer Bandbreitenkapazität stattgefunden. Dies hat zu einer spürbaren Steigerung der Geschwindigkeit unseres Eventmanagers geführt.
Benutzerdefinierte Vorlagen: Thermal-, Laser- und E-Tickets können jetzt mithilfe der HTML-Formatierung angepasst werden. Dies gibt allen Veranstaltern die Möglichkeit, die Standardvorlage zu überschreiben, die Schriftgröße zu ändern und das Layout anzupassen. Eine Vorschaufunktion zeigt an, wie das Layout aussehen wird, bevor die Tickets gedruckt werden. Diese Funktion findet Ihr unter „Setup“, indem Du auf „Veranstaltungen“ und dann auf „Einstellungen“ klickst.

Mini-Kalender: Unsere Ticketplattform verfügt jetzt über ein Kalender-Widget, das auf den Webseiten des Veranstalters angezeigt werden kann. Dieser Mini-Kalender kann in jede Seite eingebettet werden. Wenn Du auf ein Datum mit einem Event klickst, wird der Kunde zu einer Ticketseite weitergeleitet, auf der nur die Veranstaltungen dieses bestimmten Tages angezeigt werden. Diese Funktion findest Du unter „Setup“, indem Du auf „White Label“ und dann auf „Widgets“ klickst.

Druckbare Sitzpläne: Last but not least haben unsere Entwickler eine häufig nachgefragte Funktion fertiggestellt, mit der Kunden ihre Sitzpläne ausdrucken können. Die Erfahrungen aus den ersten Wochen der Nutzung zeigen deutlich wie sehr dieses Feature bei der Gestaltung und Einrichtung von Saalplänen unterstützt. Wir freuen uns sehr, wenn wir Euch damit helfen können.

egocentric systems ticketing

5 Abonnement Typen, die Du für Deine Veranstaltungsreihe verwenden solltest

5 Abonnement Typen, die Du für Deine Veranstaltungsreihe verwenden solltest 1620 1080 egocentric Systems GmbH

Im Laufe der Jahre hat die Popularität von Abonnement Dienstleistungen auch im Veranstaltungssektor stark zu genommen. Waren es vor Jahren noch einzig und allein die Dauerkarten meines Lieblingsvereins, so hat sich diese Ticketform durch Bequemlichkeit der Ticketkäufer und die günstigeren Preisstrukturen immer mehr durch gesetzt. Ein weiterer Grund warum sich die unterschiedlichen Abonnement Typen im Ticketing  immer mehr durchgesetzt haben, sind die bevorzugte Ticketverfügbarkeit, vor allem bei oft ausverkauften Veranstaltungsorten. Abonnements haben den traditionellen Ticketkauf dahingehend verändert, dass sowohl der Veranstalter als auch der Kunde davon profitieren. Daraus können Veranstalter potenzielle Gewinn Zuwächse und eine Erhöhung der Kundenbindung, aufgrund der regelmäßigen und planbaren Erlöse im Unternehmen ableiten.

Im Eventmanager von egocentric Systems gibt es aktuell fünf Arten von Abonnements. Unser internationales Produktmanagement- und Entwicklerteam entwickelt in Zusammenarbeit mit unseren Kunden aber immer wieder neue Formen, die Dir helfen höhere Ticketerlöse zu erzielen.
Abhängig von der Branche richtet sich jedes Abonnement nach den jeweils unterschiedlichen Anforderungen.
Im Folgenden erfährst Du mehr über die Möglichkeiten ein Abonnement im egocentric Systems Eventmanager abzubilden und wie es Dir nützen kann.

Standardabonnements

Das Standardabonnements ist die einfachste Form des Abos und gilt explizit für einen bestimmten Zeitraum, der z.B. als Saison bezeichnet wird. Ticketmanager können je nach ihren Anforderungen ein Standardabonnement nach Veranstaltungsreihe oder Veranstaltungsdatum einrichten. Du kannst diese Tickets bei Bedarf rabattieren oder auch als Freikarte, z.B. für Sponsoren kennzeichnen. Wenn der Gast das Abonnement fortsetzen möchten, ist eine automatische Verlängerung verfügbar, um die jeweiligen Vorteile so lange zu verlängern, wie der Ticketmanager es möchte.
Standardabonnements werden vor allem in den Bereichen Sport & Museen eingesetzt.

Abonnement für Stammgäste

Diese Art des Abonnements ist so konzipiert, dass Ticketkäufer während der gesamten Saison einen festen Sitzplatz haben. Im Gegensatz zum Standardabonnement wählen die Kunden ihre Plätze nach dem Kauf des Abos für diese Veranstaltungsreihe online aus und müssen nicht an die Abendkasse gehen, um dort ihre Plätze zu wählen. Mit Ausnahme von VIP-Plätzen können Deine Gäste mit diesem Abonnement flexibel entscheiden wo sie sitzen möchten und haben dann Ihren festen Sitzplatz für jedes Event der Veranstaltungsreihe gebucht.
Dein Gast bekommt nach der Auswahl seines Platzes seine Tickets zugeschickt, oder kann sie sich online einfach selbst ausdrucken.

Abonnement für Stammgäste werden vor allem in den Bereichen Kultur & Sport eingesetzt.

Theaterabonnements

Theaterabonnements sind wie der Name schon sagt, auf Theater zugeschnitten, sofern sie für ihre Veranstaltungen zugewiesene Sitzplätze verwenden. Ticketkäufer können dieses Abonnement wie das zuvor genannte Stammgastabonnement im Voraus kaufen, um ihre Plätze für eine ganze Spielserie zu sichern. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Veranstalter Sitzplätze basierend auf einer Liste der von den Kunden angegebenen Präferenzen und deren Loyalität innerhalb der Organisation zuweist und der Platz nicht durch den Kunden selbst ausgesucht wird.

Das Theaterabo ist sicherlich vielen Lesern ein Begriff, doch es gibt eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten, die unser Ticketingssoftware für Theater bieten kann.

Wählen Sie ein Show Abonnement

Durch die Auswahl eines Show-Abonnements können Deine Kunden auswählen, an welchen Shows aus einer Veranstaltungsreihe sie teilnehmen möchten. Der Veranstalter hat jedoch die Möglichkeit, zu entscheiden, aus welchen Shows der Gast auswählen muss und wie vielen Kunden er das anbieten möchte. Showveranstalter haben dabei natürlich auch die Möglichkeit, einen Rabatt anzubieten, der z.B. von der Beliebtheit der Show oder der Anzahl der Veranstaltungen abhängt, die ein Kunde kauft. Dies ist eine einfache Möglichkeit dynamisches Pricing auf seine Ticketverkäufe anzuwenden.
Show Abonnement werden bei einer Vielzahl von Events eingesetzt. So werden sie zum Beispiel von Theatern, Gala Shows, darstellenden Künste, Comedy-Clubs und Museen genutzt, aber auch im Kulturbereich verwendet.

Flex Pass-Abonnements

Mit Flex-Pass-Abonnements können Ticketkäufer mehrere Shows gleichzeitig oder in einem gültigen Zeitraum auswählen. Veranstalter haben die Möglichkeit festzulegen, welche Vorführungen sie ihren Kunden anbieten möchten. Obwohl die Kunden die Freiheit haben, ihre Veranstaltung selbst auszuwählen, können Veranstalter die Auswahl bestimmter Optionen einschränken, z. B. nach Veranstaltung, Ticketkategorie, Datum, Tickettypen und vieles mehr. Diese Form des Ticketabonnement ist eine gute Möglichkeit, um Kunden zu belohnen, die mehr als ein oder zweimal zu Deinen Veranstaltungen kommen. Du könntest das Ganze promoten, in dem Du z.B. anbietest „Spare 20 % auf die Tickets, wenn Du dieses Jahr zu mindestens 3 Veranstaltungen kommst.“
Der Ticketkäufer wählt später dann flexibel die Show und das Datum und kann sich das Ticket zu Hause selber ausdrucken oder als Mobile Ticket mit seinem Handy eintreten.

Flex Abonnements werden ebenfalls bei einer Vielzahl von Events eingesetzt und werden unter anderem von Theatern, Gala Shows, darstellenden Künste, Comedy-Clubs und Museen genutzt, aber auch im Kulturbereich verwendet.

Wie bereits gesagt, gibt es verschiedene Abonnement Typen im Ticketing. Abonnements sind aufgrund der Benutzerfreundlichkeit, der günstigeren Preisstrukturen und der einfacheren Verfügbarkeit von Tickets, sehr beliebt. Als Spezialisten in der Ticketing-Branche möchten wir Dich bei der Auswahl des besten Abonnement Typen für das Ticketing Deiner Veranstaltung unterstützen. Wir haben eine Vielzahl an Möglichkeiten für Dein Event Ticketing und sind überzeugt, das passende anbieten zu können. Es ist unabhängig davon, in welcher Branche Du tätig bist, wir empfehlen Dir die viele Möglichkeiten von egocentric Systems zu nutzen, um das Marketing Deines Events, Deinen Gewinn und nicht zuletzt die Kundenbindung zu steigern!

Wenn Du noch mehr über unsere Abonnement Typen und deren Verwendung für Dein Ticketing wissen möchtest, besuche unsere Helpseite.

Back to top
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner