Marketing

Strategien und Funktionen für Dein Eventmarketing

Outlook-Fenster mit der Vorschau einer Pre-Show Email für eine Weltournee

3 Vorschläge mit Pre-Show Nachrichten die Wiederkaufrate Deiner Besucher zu erhöhen

3 Vorschläge mit Pre-Show Nachrichten die Wiederkaufrate Deiner Besucher zu erhöhen 1008 756 egocentric Systems GmbH

Hast Du Resttickets für Dein Event und fragst Dich, ob es sich noch lohnt, Deine Zielgruppe anzuschreiben? Die Antwort ist ein dickes JA! Wir beobachten Kampagnen, z.B. eines unserer Konzertveranstalter, welcher seine täglichen Ticketverkäufe mehr als verdreifachen konnte. Wie? Mit gezielten Pre-Show-Nachrichten. Selbst für ein regionales Volksfest führte eine solche Nachricht zu einem Verkaufsanstieg von 92%. Solange Du noch Restkarten hast, lohnt es sich also definitiv, Deine Zielgruppe zu kontaktieren. Aber wie kannst du langfristig sicherstellen, dass Deine Besucher nicht nur einmalig kaufen, sondern regelmäßig wiederkommen?

In diesem Artikel erfährst Du, wie Du durch gezielte Pre-Show Nachrichten Deine Wiederkaufrate erhöhst und somit Deine Kunden zu treuen Besuchern machst – egal, ob Du gerade ein Event füllst oder langfristig Deine Ticketverkäufe steigern möchtest.

Du nutzt bereits das Ticketingsystem?

Erfahre im Helpdesk wie Du Deine Kampagne im System startest. Inkl. Videoanleitung

Outlook-Fenster mit der Vorschau einer Pre-Show Email für eine Weltournee

1. Personalisierte Angebote und zielgerichtete Kommunikation

Personalisierung ist eine der effektivsten Strategien, um Deine Wiederkaufrate zu steigern. Der Schlüssel liegt darin, Deine Bestandskundendaten zu nutzen, um gezielte, relevante Angebote zu erstellen. Dies schafft eine stärkere emotionale Bindung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Besucher erneut bei Dir kaufen.

Wie Du Bestandskundendaten optimal nutzt:

  • Verhalten und Vorlieben analysieren: Finde heraus, welche Events Deine Kunden in der Vergangenheit besucht haben und biete ihnen ähnliche Veranstaltungen an.
  • Exklusive Inhalte statt Rabatte: Nutze gezielte E-Mail-Kampagnen, um frühzeitige Informationen, exklusive Programm-Previews oder besondere Erlebnisse zu bieten, die nicht jeder hat.
  • Early Access: Gib treuen Besuchern bevorzugten Zugang zu Vorverkäufen oder speziellen Sitzplätzen.

Herangehensweisen für Nachrichten mit  personalisierten Angeboten:

Hallo [Vorname],

wir haben ein Event, das dir gefallen wird!

Du hast letztes Jahr [Künstler/Event] besucht. Am [Datum] ist er/sie wieder bei uns!
Erfahre als Erster mehr über das Event hier.

Herzliche Grüße,
[Dein Name]
[Kontaktdaten]
VIP-Vorverkauf für dich, [Vorname]!

Als treuer Besucher möchten wir dir vor allen anderen die Möglichkeit bieten,
dein Ticket für [Event] am [Datum] zu sichern.

Hier geht’s zum Vorverkauf: [Link zum Ticketshop]

Herzliche Grüße,
[Dein Name]
[Kontaktdaten]
Lange nicht mehr gesehen [Vorname]!

Es ist schon eine Weile her, dass du unser Gast warst.
 
Hast du gesehen, dass [Event/Künstler] bald wieder in deiner Nähe ist?
Erfahre mehr hier [Link].

Herzliche Grüße,
[Dein Name]
[Kontaktdaten]

2. Kundenbindungsprogramme und Treuepunkte

Ein gut durchdachtes Kundenbindungsprogramm hilft Dir dabei, Besucher langfristig an Dich zu binden. Ähnlich wie das erfolgreiche Starbucks Loyalty-Programm kannst Du ein Punktesystem einführen, das Deine Kunden für regelmäßige Besuche belohnt. Dieses System sorgt nicht nur für wiederholte Käufe, sondern steigert auch die Kundenbindung.

Erfolgsfaktoren für ein starkes Treueprogramm:

  • Einfach verständliches Punktesystem: Gib Deinen Besuchern für jeden Ticketkauf Punkte, die sie später für Prämien oder Upgrades einlösen können.
  • Stufen und exklusive Vorteile: Erstelle VIP-Stufen, in denen treue Kunden zusätzliche Vorteile wie Meet & Greets oder bevorzugten Einlass genießen können.
  • Einfache Teilnahme: Mache es Deinen Kunden leicht, am Treueprogramm teilzunehmen und ihre Punkte einzulösen.

Herangehensweise für Nachrichten für Kundenbindungsprogramme:

Sammle Punkte und erhalte exklusive Vorteile!

Mit jedem Ticketkauf sammelst du Punkte, die du gegen Rabatte oder
exklusive Erlebnisse einlösen kannst.

Melde dich jetzt an und erhalte [X] Willkommenspunkte!
Hier geht's zur Anmeldung: [Link]

Herzliche Grüße,
[Dein Name]
[Kontaktdaten]
Steige auf und werde VIP!

Du hast bereits [X] Veranstaltungen besucht! Werde Teil unserer VIP-Stufe und
genieße Vorteile wie bevorzugten Einlass und exklusive Sitzplätze.

Dein nächster Kauf bringt dich auf die nächste Stufe!
Sichere Dir jetzt Dein VIP Upgrade: [Link]

Herzliche Grüße,
[Dein Name]
[Kontaktdaten]
Danke, dass du uns weiterempfiehlst!

Erhalte [X] zusätzliche Punkte für jede erfolgreiche Empfehlung!
Lade deine Freunde zu unserem nächsten Event ein und freue dich auf tolle Prämien.

Und so geht's: [Link zur Anleitung]

Herzliche Grüße,
[Dein Name]
[Kontaktdaten]

Du willst zum Pro werden in der Besucherkommunikation?

Dann sichere Dir kostenfrei unseren Leitfaden für Dein Event Marketing. Vollgepackt mit Arbeitsvorlagen, Studien und Tipps. Damit Du in Zukunft weniger Arbeit mit Deiner Kommunikation hast. Also herunterladen, lesen und zurücklehnen!

3. Exzellenter Kundenservice und optimiertes Kundenerlebnis

Ein zufriedener Kunde kommt nicht nur wieder, sondern empfiehlt Dich auch weiter. Ein herausragender Kundenservice und ein angenehmes Buchungserlebnis sind deshalb entscheidend, um die Wiederkaufrate zu steigern.

Wie du das Kundenerlebnis optimierst:

  • Reibungsloser Buchungsprozess: Stelle sicher, dass deine Buchungsplattform benutzerfreundlich ist und der Kaufprozess möglichst einfach und schnell abläuft.
  • Proaktives Feedback: Frage Deine Besucher nach jeder Veranstaltung nach ihrer Meinung und implementiere Verbesserungen. Besucher schätzen es, wenn sie das Gefühl haben, gehört zu werden.
  • Überrasche Stammkunden: Kleine Aufmerksamkeiten wie ein kostenloses Getränk, bevorzugter Einlass oder ein VIP-Upgrade machen das Erlebnis besonders und bleiben in Erinnerung.

Herangehensweise für Nachrichten für ein optimiertes Besuchererlebnis:

Teile deine Meinung mit uns!

Wir hoffen, du hattest eine tolle Zeit bei [Event].
Deine Meinung ist uns wichtig!

Fülle unsere kurze Umfrage aus und hilf uns, deine nächsten Besuche noch besser zu gestalten.
[Eingebundenes 1-Klick Feedback]

Herzliche Grüße,
[Dein Name]
[Kontaktdaten]
Bist du bereit für ein VIP-Erlebnis?

Als Dankeschön für deine Treue möchten wir dich bei deinem nächsten Event
mit bevorzugtem Einlass und einem Willkommenspaket überraschen.

Nutze bei Deiner nächsten Buchung folgenden Code: [Aktions-Code]

Herzliche Grüße,
[Dein Name]
[Kontaktdaten]
Ein Geschenk für dich!

Wir freuen uns, dich wieder bei uns zu sehen.
Als treuer Besucher schenken wir dir einen Gutschein für [X]% Rabatt
auf deine nächste Buchung. Einfach einlösen und genießen!

Dein Gutschein-Code lautet: [Gutschien-Code]
Einfahc bei Deiner nächsten Buchung im Ticketshop eingeben.

Herzliche Grüße,
[Dein Name]
[Kontaktdaten]

So steigerst Du die Wiederkaufrate Deiner Besucher

Es lohnt sich immer, Deine Zielgruppe gezielt anzusprechen – egal, ob Du noch Resttickets hast oder langfristig Deine Wiederkaufrate steigern möchtest. Der Schlüssel liegt darin, Deine Kommunikation zu personalisieren, attraktive Kundenbindungsprogramme zu etablieren und das Kundenerlebnis zu optimieren. Indem Du auf exklusive Vorteile statt sofortiger Rabatte setzt, stärkst Du die emotionale Bindung zu Deinen Besuchern und machst sie zu treuen Kunden, die immer wieder bei Dir kaufen.

Und gleichzeitig beachte: Der wichtigste Schritt ist, den Kontakt zu Deinen Fans zu suchen. Nur informierte Fans können kaufen – uninformierte leider nicht. Nutze Deine Bestandskundendaten, biete spezielle Erlebnisse und Mehrwert an, und Du wirst sehen, wie Deine Besucherzahlen und Verkäufe langfristig wachsen.

Kein Tool für Pre-Show Nachrichten in Deiner aktuellen Ticketingsoftware?

Entdecke ein System, dass Ticketing, Bestandkundendaten und E-Mail-Tool vereint für nahtlose Prozesse. Unsere Event Experten führen Dich in einer Demo rum!

Gut zu wissen
Antworten auf
Eure Fragen.
  • Personalisierung und Treueprogramme sind aktuell die wirkungsvollsten Strategien. Durch gezielte, individuelle Ansprache und maßgeschneiderte Angebote fühlen sich Kunden stärker mit deiner Marke verbunden. Auch digitale Engagement-Strategien, wie Social Media und exklusive Mitgliederclubs, fördern die langfristige Kundenbindung.

  • Indem du Kundendaten nutzt, um personalisierte E-Mails basierend auf Vorlieben, bisherigen Käufen und geografischer Nähe zu versenden. Diese E-Mails sollten relevante Inhalte wie exklusive Vorverkäufe oder besondere Erlebnisse bieten, die den Kunden ansprechen und zur erneuten Buchung motivieren.

  • Erfolgreiche Maßnahmen nach dem Verkauf (auch: After-Sales-Maßnahmen) beinhalten das Einholen von Kundenfeedback, das Angebot von Treuepunkten oder VIP-Upgrades für zukünftige Käufe sowie gezielte E-Mails mit exklusiven Events oder Inhalten. Diese Maßnahmen stärken die Beziehung zum Kunden und erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Wiederkäufen.

  • Durch exklusive Inhalte wie informative Newsletter, nützliche Tipps oder Zugang zu einer Community. Außerdem sind personalisierte Angebote, die durch ein einfach zu bedienendes Treueprogramm unterstützt werden, besonders wertvoll. Solche Maßnahmen schaffen kontinuierliche Anreize, die Kunden regelmäßig zu deinem Shop zurückbringen.

  • Ein Fanclub bietet exklusive Vorteile wie Rabatte, VIP-Zugänge oder spezielle Events nur für Mitglieder. Dies schafft ein Gefühl von Zugehörigkeit und steigert die Loyalität, was wiederum die Wiederkaufrate erhöht. Kunden fühlen sich geschätzt und sind eher bereit, wieder bei Dir zu kaufen.

Wissensstoff zu ähnlichen Themen
Hand vor Weihnachtsbaum hält Eventgutschein

6 Erkenntnisse für Dein Weihnachtsgeschäft mit Event Gutscheinen

6 Erkenntnisse für Dein Weihnachtsgeschäft mit Event Gutscheinen 1008 756 egocentric Systems GmbH

Die Weihnachtszeit bietet Veranstaltern und Event-Organisatoren eine einmalige Gelegenheit, zusätzliche Einnahmen zu generieren. Eventgutscheine sind in dieser Saison besonders gefragt, da sie eine flexible, kreative und persönliche Geschenkidee darstellen.

Merry Christmas!

In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du das Potenzial von Gutscheinen voll ausschöpfen kannst und welche sechs wichtigen Erkenntnisse Dein Weihnachtsgeschäft damit erfolgreicher machen. Egal ob als Veranstalter von Konzerten, Sport- oder Kulturevents – Eventgutscheine sind der Schlüssel zu mehr Umsatz in der Weihnachtszeit.

Eventgutscheine in Deinem Ticketing- System?

Kontaktiere uns noch heute oder besuche unsere Webseite, um die Vorteile der White-Label-Lösungen von egocentric Systems zu entdecken.

Hand vor Weihnachtsbaum hält Eventgutschein

Das Weihnachtsgeschäft ist wettbewerbsintensiv

Die Weihnachtszeit ist geprägt von starkem Wettbewerb, da zahlreiche Unternehmen um die Aufmerksamkeit und das Budget der Kunden buhlen. Besonders im Bereich der Geschenkartikel fällt es Event-Veranstaltern schwer, sich gegen klassische Produkte wie Mode, Technik oder Spielwaren durchzusetzen. Zudem ist der Kaufdruck bei Kunden hoch, da das Schenken von individuellen und originellen Präsenten immer beliebter wird. Wenn Du als Eventveranstalter keine gut sichtbare und einfache Lösung anbietest, kannst Du wertvolles Umsatzpotenzial verpassen. Doch hier kommen Eventgutscheine ins Spiel – sie bieten die nötige Flexibilität und Personalisierung, die Kunden suchen.

Eventgutscheine als Verkaufsbooster

Eventgutscheine bieten eine hervorragende Möglichkeit, Dein Weihnachtsgeschäft zu steigern, da sie mehrere Vorteile in sich vereinen: Sie sind flexibel, können für verschiedene Events eingesetzt werden und bieten dem Schenkenden die Möglichkeit, ein Erlebnis zu verschenken, das in Erinnerung bleibt. Besonders in Zeiten der Pandemie haben Menschen das Bedürfnis nach persönlichen, erlebnisorientierten Geschenken wiederentdeckt. Ein Gutschein für ein Event – sei es Konzert, Theater oder Sportveranstaltung – wird immer mehr als eine wertvolle Geschenkidee angesehen.

Dein Angebot! Dein Gutschein.

Mit einer benutzerfreundlichen White-Label-Ticketing-Lösung, wie sie beispielsweise egocentric Systems anbietet, kannst Du Eventgutscheine nahtlos in Dein Angebot integrieren. Die Gutscheine sind sofort verfügbar, können personalisiert und digital versendet werden, was sowohl für den Kunden als auch für den Veranstalter einen enormen Mehrwert bietet.

Vorteile von Eventgutscheinen in der Weihnachtszeit

1. Flexibilität für Kunden und Schenkende

Eventgutscheine bieten eine flexible Lösung, die dem Käufer die Entscheidung abnimmt, für welches spezifische Event er sich entscheiden soll. Dadurch kannst Du eine breite Zielgruppe ansprechen, da der Gutscheinbesitzer das Erlebnis selbst wählen kann.

2. Kein Lagerbestand und sofortige Verfügbarkeit

Eventgutscheine verursachen keine Lagerkosten und sind sofort digital verfügbar. Kunden können diese auch noch kurz vor Weihnachten erwerben, was sie zur perfekten Last-Minute-Geschenkoption macht. Über Online-Shops und einfache Integrationen lassen sich Gutscheine mit wenigen Klicks direkt per E-Mail versenden.

3. Personalisierung und Branding

Gutscheine können einfach mit individuellen Designs und Botschaften versehen werden, die zu Deinem Event oder Deiner Marke passen. Das schafft eine persönliche Verbindung und verstärkt die Kundenbindung. Hier bietet egocentric Systems eine Lösung, die es Dir ermöglicht, Gutscheine nach Deinen Wünschen zu gestalten und personalisierte Nachrichten hinzuzufügen.

4. Neue Zielgruppen erschließen

Wer einen Gutschein geschenkt bekommt, kommt möglicherweise zum ersten Mal mit Deinem Event in Kontakt. Du hast somit die Möglichkeit, neue Zielgruppen zu erschließen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. In der digitalen Ära werden Erlebnisse immer mehr geschätzt, und Eventgutscheine sind die perfekte Antwort auf diesen Trend.

5. Cross-Selling-Potenzial

Eventgutscheine bieten zusätzlich die Chance, Cross-Selling-Möglichkeiten zu nutzen. Kunden, die einen Gutschein einlösen, können leicht dazu animiert werden, zusätzliche Tickets, VIP-Erlebnisse oder Merchandise-Artikel zu kaufen. So generierst Du zusätzlichen Umsatz, ohne zusätzlichen Aufwand.

6. Geringes Risiko

Für Veranstalter sind Eventgutscheine eine risikoarme Einnahmequelle. Sie binden zunächst kein Kapital und können flexibel für zukünftige Events genutzt werden, selbst wenn diese erst Monate nach Weihnachten stattfinden.

Marketingstrategien für den Verkauf von Eventgutscheinen

Um das volle Potenzial von Eventgutscheinen auszuschöpfen, ist es entscheidend, die richtigen Marketingstrategien zu wählen. Hier sind einige bewährte Ansätze, wie Du Deine Eventgutscheine zur Weihnachtszeit erfolgreich bewerben kannst:

E-Mail-Marketing für gezielte Kampagnen

E-Mail-Marketing ist eine der effektivsten Methoden, um gezielt auf Eventgutscheine hinzuweisen. Indem Du Deine bestehenden Kunden und Newsletter-Abonnenten ansprichst, kannst Du personalisierte Kampagnen erstellen, die spezifisch auf die Vorweihnachtszeit abgestimmt sind. Betone dabei die Flexibilität und die besondere Geschenkidee, die Eventgutscheine bieten. Erstelle zudem spezielle Angebote, wie zum Beispiel Rabatte oder Bonusgutscheine für frühe Käufer.

Tipp: Verwende aussagekräftige Betreffzeilen wie „Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Ein Erlebnis, das bleibt!“ oder „Verschenke einzigartige Momente – unsere Eventgutscheine sind die Lösung!“. So erhöhst Du die Öffnungsraten und die Aufmerksamkeit auf Deine Angebote.

Social Media als Verkaufskanal

Social Media Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok sind großartige Kanäle, um die Sichtbarkeit Deiner Eventgutscheine zu erhöhen. Erstelle kreative Posts oder kurze Videos, die den Erlebnischarakter Deiner Events betonen. Verwende Story-Features, um Gutscheine in Echtzeit zu bewerben, und starte vielleicht sogar einen Countdown bis Weihnachten, um den Druck auf Last-Minute-Käufer zu erhöhen.

Auch gezielte Werbeanzeigen können hier hilfreich sein. Nutze Facebook- und Instagram-Ads, um spezifische Zielgruppen anzusprechen, die an Erlebnissen interessiert sind. Diese bezahlten Anzeigen lassen sich leicht an die Interessen und das Verhalten potenzieller Kunden anpassen, um maximale Wirkung zu erzielen.

Partnerschaften mit lokalen Unternehmen

Eine weitere Strategie ist die Zusammenarbeit mit lokalen Einzelhändlern, Restaurants oder anderen Veranstaltern. Du kannst Gutscheine an deren Verkaufspunkte integrieren oder Cross-Promotions durchführen. Ein Gutschein für ein Event, kombiniert mit einem Restaurantgutschein, kann beispielsweise ein attraktives Angebot für viele Käufer sein.

So lassen sich auch offline Kunden erreichen, die sich vielleicht nicht aktiv online nach Eventgutscheinen umsehen würden. Besonders in der Weihnachtszeit suchen viele Menschen nach einzigartigen und personalisierten Geschenken. Durch lokale Partnerschaften kannst Du von deren bestehender Kundschaft profitieren und Deine Reichweite erhöhen.

Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA)

Die Optimierung Deiner Webseite für Suchmaschinen ist ein weiteres wichtiges Element. Stelle sicher, dass Deine Seite und insbesondere die Eventgutschein-Seite auf relevante Suchbegriffe hin optimiert ist, wie z.B. „Weihnachtsgeschenke Eventgutscheine“ oder „Eventgutscheine Weihnachten kaufen“. Auch die Integration eines Online-Shops, in dem die Gutscheine einfach und schnell gekauft werden können, ist entscheidend für den Erfolg.

Nutze zusätzlich Google Ads, um Anzeigen für spezifische Schlüsselwörter zu schalten, die potenzielle Kunden verwenden. So kannst Du Deine Sichtbarkeit genau dann erhöhen, wenn Menschen aktiv nach Geschenken suchen. Hier zahlt es sich aus, saisonale Keywords gezielt einzusetzen.

Es weihnachtet (bald) sehr

Eventgutscheine sind der ideale Umsatzbooster für Dein Weihnachtsgeschäft. Sie bieten Flexibilität für Schenkende und Beschenkte, sind sofort verfügbar und personalisierbar. Gleichzeitig eröffnen sie Dir als Veranstalter neue Zielgruppen und Cross-Selling-Möglichkeiten, ohne dabei ein großes finanzielles Risiko einzugehen. Integriere die Gutscheine einfach in Deine Verkaufsplattform – Lösungen wie egocentric Systems machen es möglich, die Gutscheine ganz nach Deinen Wünschen zu gestalten und in wenigen Schritten zu verkaufen.

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür – nutze die Chance, Dein Geschäft mit Eventgutscheinen zu erweitern und steigere Deinen Umsatz in der umsatzstärksten Zeit des Jahres.


Mehr Mäh als WoW? Lass uns sprechen!

Unsere Event Experten haben die richtige Lösung parat, egal ob Ticketing, Gastro, Zutritt oder alles in Kombi. Lerne uns kennen und erfahre, wie Du mit uns Deinen Erfolg messen kannst.

Wissensstoff zu ähnlichen Themen
Statistiken auf Bildschirmen und Handy mit Taschenrechner

6 Metriken, die Du für Deinen Veranstaltungserfolg brauchst

6 Metriken, die Du für Deinen Veranstaltungserfolg brauchst 1008 756 egocentric Systems GmbH

Planung, Organisation und Durchführung einer Veranstaltung erfordern oft monatelange Vorbereitung. Am Ende steht oft die entscheidende Frage: War das Event erfolgreich? Der Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage liegt in der Analyse bestimmter Daten und Metriken. Nur so kannst Du sicherstellen, dass Dein Event nicht nur in Deinen Augen, sondern auch objektiv ein Erfolg war. In diesem Beitrag zeigen wir Dir die sechs wichtigsten Metriken, die Du unbedingt tracken solltest, um den Erfolg Deiner Veranstaltung zu messen und zukünftige Events noch besser zu machen.

Du willst maximalen Erfolg?

Besuche unsere Webseite oder kontaktiere uns direkt. Starte noch heute damit, Deine Events datenbasiert zu verbessern!

Statistics on screens and mobile phone with calculator

Daten, Kennzahlen, Messwerte

Viele Veranstalter verlassen sich auf ihr Bauchgefühl, um den Erfolg ihrer Events zu bewerten. Doch subjektive Einschätzungen führen oft zu ungenauen Ergebnissen und lassen wichtige Verbesserungspotenziale unentdeckt. Ohne klare Daten und Kennzahlen weißt Du nicht genau, ob Dein Event den gewünschten Impact erzielt hat.

Typische Herausforderungen

Unklarheit über den Erfolg eines Events: Wie viele Teilnehmer sind tatsächlich erschienen? Wie gut war die Stimmung während der Veranstaltung?
Fehlende Daten für zukünftige Entscheidungen: Ohne Metriken und klare KPIs fehlen die Grundlagen, um zukünftige Events zu optimieren.
ROI bleibt unklar: Viele Veranstalter wissen nicht, ob sich ihre Investitionen tatsächlich ausgezahlt haben.

Ohne die richtigen Daten kannst Du nur schwer nachvollziehen, ob Deine Veranstaltung ihre Ziele erreicht hat.

Lösung

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, musst Du spezifische Metriken und KPIs verfolgen, die Dir objektive Einblicke in den Erfolg Deiner Events geben. Dank der Technologie von egocentric Systems hast Du die Möglichkeit, alle relevanten Daten und Kennzahlen direkt über die Plattform zu tracken und zu analysieren. Dadurch erhältst Du in Echtzeit die notwendigen Informationen, um zu beurteilen, wie erfolgreich Dein Event war und an welchen Stellen Verbesserungen nötig sind.

Die sechs Metriken, die Du unbedingt tracken solltest

1. Teilnehmerzahl: Mehr als nur Kopfzählen

Ein Klassiker, aber essenziell. Doch nicht nur die Anzahl der Anmeldungen ist wichtig, sondern auch die tatsächliche Anwesenheit.
Oft wird die Teilnehmerzahl als ein grundlegender Indikator für den Erfolg einer Veranstaltung gesehen. Aber es ist wichtig, nicht nur auf die Gesamtzahl der Teilnehmer zu schauen, sondern auch auf die Details.

Anmeldungen vs. tatsächliche Anwesenheit: Eine große Diskrepanz zwischen der Anzahl der Anmeldungen und den tatsächlichen Teilnehmern kann Dir wertvolle Einblicke geben. Vielleicht war die Kommunikation zum Event nicht klar genug oder es gab logistische Probleme, die den Besuch erschwert haben. Indem Du diesen Unterschied analysierst, kannst Du gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Absprungrate zu verringern.

Teilnehmer-Demografie: Es lohnt sich auch, die Zusammensetzung der Teilnehmer näher zu betrachten. Sind die Teilnehmer aus Deiner Zielgruppe? Je besser die Teilnehmer zum Eventinhalt passen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie wertvolle Kontakte knüpfen oder von Deinen Angeboten profitieren.

2. Engagement: Aktivität messen, um den Eventwert zu steigern

Messe die Aktivität Deiner Teilnehmer, sei es durch Interaktionen vor Ort oder auf Social Media.
Engagement-Metriken zeigen Dir, wie sehr sich die Teilnehmer tatsächlich in Dein Event einbringen. Dies ist oft ein Indikator dafür, wie gut die Inhalte und das Eventformat ankommen.

Interaktion während des Events: Wenn Du Workshops oder Vorträge anbietest, ist es wichtig zu messen, wie viele Teilnehmer aktiv teilnehmen. Werden Fragen gestellt? Diskutieren die Teilnehmer miteinander? Je mehr Interaktion, desto höher die Zufriedenheit.

Gamification und Apps: Einige Veranstalter setzen auf Apps oder Gamification, um das Engagement zu erhöhen. Du könntest beispielsweise eine Event-App einsetzen, die den Teilnehmern Aufgaben stellt oder Belohnungen für bestimmte Aktivitäten bietet. Durch das Tracken dieser Interaktionen kannst Du leicht messen, wie stark sich die Teilnehmer in Dein Event eingebunden fühlen.

3. Zufriedenheit: Ehrliches Feedback direkt von der Quelle

Teilnehmerfeedback über Umfragen direkt nach dem Event oder einige Tage später gibt Dir wertvolle Rückmeldungen.
Zufriedenheitsumfragen gehören zu den einfachsten, aber gleichzeitig wertvollsten Tools, um Einblicke in die Wahrnehmung Deines Events zu bekommen. Sie liefern Dir ein direktes Feedback und helfen Dir, Stärken und Schwächen zu identifizieren.

Timing der Umfragen: Um das beste Feedback zu erhalten, ist es entscheidend, den richtigen Zeitpunkt für die Umfrage zu wählen. Unmittelbar nach dem Event sind die Eindrücke noch frisch, aber es kann auch sinnvoll sein, eine zweite Umfrage einige Tage später zu senden. So haben die Teilnehmer Zeit, über das Event nachzudenken und durchdachtere Antworten zu geben.

Frageformate: Um verwertbare Daten zu erhalten, sollte Deine Umfrage klar strukturiert sein. Verwende eine Mischung aus offenen Fragen („Was hat Ihnen am besten gefallen?“) und geschlossenen Fragen („Wie bewerten Sie den Event insgesamt auf einer Skala von 1 bis 10?“). So erhältst Du sowohl quantifizierbare Daten als auch qualitative Rückmeldungen

4. ROI: Kosten und Nutzen abwägen

Überprüfe, ob Deine Veranstaltung finanziell erfolgreich war. Welche Einnahmen wurden generiert? Wie hoch waren die Kosten?
Den ROI zu messen, ist eine der größten Herausforderungen für viele Veranstalter. Denn hier geht es nicht nur um offensichtliche Einnahmen und Ausgaben, sondern auch um schwer quantifizierbare Faktoren wie Markenwahrnehmung oder zukünftige Geschäftsmöglichkeiten.

Direkte Einnahmen: Ticketverkäufe, Sponsorenbeiträge und Merchandise sind die offensichtlichsten Einnahmequellen, die Du in Deine Berechnungen einbeziehen solltest. Hier ist es wichtig, genau zu tracken, welche Ticketkategorien sich am besten verkauft haben und welche Sponsorendeals am lukrativsten waren.

Indirekter Nutzen: Oftmals liegt der wahre Wert eines Events in den langfristigen Auswirkungen. Vielleicht hast Du neue Kontakte geknüpft, die in Zukunft zu Geschäftsabschlüssen führen. Auch die Verbesserung Deiner Markenwahrnehmung durch ein gut organisiertes Event trägt langfristig zum Erfolg bei. Dies sind zwar schwer messbare Faktoren, sollten aber in die Erfolgsmessung miteinbezogen werden.

5. Leads und Netzwerke: Qualität statt Quantität

Wie viele neue Geschäftskontakte konntest Du knüpfen? Qualität zählt hier mehr als Quantität.
Events sind ideale Gelegenheiten, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Aber die bloße Anzahl an gesammelten Visitenkarten oder E-Mail-Adressen ist nicht der einzige Erfolgsindikator. Es geht vielmehr darum, die Qualität dieser Kontakte zu bewerten.

Lead-Tracking: Mithilfe moderner Tools kannst Du tracken, wie viele Leads auf Deinem Event generiert wurden. Noch wichtiger ist es jedoch, die Weiterentwicklung dieser Leads zu verfolgen. Wie viele dieser Kontakte haben sich zu konkreten Geschäftsabschlüssen entwickelt?

Networking-Events: Bei Konferenzen oder Messen ist das Knüpfen neuer Kontakte oft das Hauptziel. Hier kannst Du durch spezielle Netzwerksitzungen oder Plattformen, die gezielt Networking unterstützen, sicherstellen, dass Deine Teilnehmer den maximalen Nutzen aus dem Event ziehen.

6. Social Media Reichweite: Die digitale Visitenkarte Deines Events

Tracke die Online-Resonanz und sieh Dir an, wie weit Dein Event in den sozialen Netzwerken reicht.
Social Media ist einer der stärksten Indikatoren für die Resonanz Deines Events über die eigentlichen Teilnehmer hinaus. Es zeigt, wie viele Menschen außerhalb der Veranstaltung von Deinem Event gehört haben und wie viel Aufmerksamkeit es in der digitalen Welt erzeugt.

Hashtag-Nutzung: Die Analyse der Hashtag-Nutzung auf Twitter, Instagram und Co. gibt Dir Einblicke in die Reichweite Deines Events. Je häufiger und von je einflussreicheren Personen Dein Hashtag genutzt wird, desto größer ist die digitale Sichtbarkeit.

Influencer-Marketing: In vielen Branchen ist es sinnvoll, Influencer oder Branchenexperten zu Events einzuladen, um deren Reichweite zu nutzen. Sie können das Event live teilen und so ihre eigenen Follower auf Dein Event aufmerksam machen.

Vorteile

Warum sind Metriken für den Erfolg von Veranstaltungen so entscheidend? Metriken helfen Dir dabei, die Komplexität eines Events in konkrete, greifbare Zahlen zu übersetzen. Sie bieten Dir eine objektive Grundlage, um zu erkennen, was gut funktioniert und wo es Verbesserungsbedarf gibt.
Das Tracking dieser Metriken bringt Dir zahlreiche Vorteile, die Du direkt in Deine Eventstrategie einfließen lassen kannst.

Teilnehmerzahl und Engagement:

Wenn Du weißt, wie viele Teilnehmer tatsächlich erschienen sind und wie sie sich während des Events verhalten haben, kannst Du Deine zukünftige Planung besser anpassen. Ein Beispiel: Wenn Du feststellst, dass Teilnehmerzahlen sinken, könnte eine bessere Werbestrategie notwendig sein.

Zufriedenheit:

Durch direkte Teilnehmerbefragungen kannst Du wichtige Details über den Ablauf des Events in Erfahrung bringen und herausfinden, welche Aspekte optimiert werden müssen. Ein zufriedener Teilnehmer wird nicht nur wiederkommen, sondern auch anderen von Deinem Event erzählen.

ROI:

Mit einer genauen Berechnung des Return on Investment weißt Du genau, ob Deine Veranstaltung profitabel war. So kannst Du sicherstellen, dass sich Deine Investitionen lohnen.

Leads und Netzwerke:

Messen, wie viele wertvolle Geschäftskontakte während eines Events geknüpft wurden, gibt Dir einen wichtigen Indikator für den Erfolg, besonders bei Networking-Events.

Social Media Reichweite:

Die Online-Reichweite zeigt, wie gut Dein Event digital ankommt. Eine hohe Reichweite bedeutet, dass Dein Event über die Teilnehmer hinaus diskutiert und wahrgenommen wird.

Durch die Nutzung der Software von egocentric Systems kannst Du diese Daten direkt und ohne großen Aufwand erfassen und analysieren. Dies erleichtert es Dir, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Deine Events kontinuierlich zu verbessern.

Fazit

Erfolg ist messbar – das gilt auch für Events. Durch die konsequente Verfolgung der richtigen Metriken, wie Teilnehmerzahl, Engagement, Zufriedenheit, ROI, Leads und Social Media Reichweite, kannst Du sicherstellen, dass Deine Veranstaltungen nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig erfolgreich sind.

Mithilfe der egocentric Systems Plattform hast Du die richtigen Tools, um all diese Daten effizient zu erfassen und zu analysieren.
Ob Du nun Eventmanager bist oder regelmäßig Veranstaltungen organisierst – die richtigen Metriken zu kennen und zu nutzen, ist der Schlüssel zu Deinem Erfolg. Setze diese Kennzahlen strategisch ein, um das Beste aus Deinen Events herauszuholen.


Mehr Mäh als WoW? Lass uns sprechen!

Unsere Event Experten haben die richtige Lösung parat, egal ob Ticketing, Gastro, Zutritt oder alles in Kombi. Lerne uns kennen und erfahre, wie Du mit uns Deinen Erfolg messen kannst.

Wissensstoff zu ähnlichen Themen
Zwei Handys auf blauem Hintergrund mit gelben Rahmen, White Label Ticketshop auf Bildschirm

White Label Ticketing: Die Lösung für personalisierte Ticketing- Systeme

White Label Ticketing: Die Lösung für personalisierte Ticketing- Systeme 1008 756 egocentric Systems GmbH

White Label Ticketing ermöglicht es Veranstaltern, ein vollständig gebrandetes Ticketing-System unter ihrem eigenen Namen zu betreiben, ohne dabei selbst ein technisches System entwickeln zu müssen. Dies bedeutet, dass alle Aspekte des Ticketing-Prozesses – von der Verkaufsplattform über das Branding bis hin zu den Zahlungsprozessen – genau auf Dich als Veranstalter zugeschnitten sind. Du kannst deinen Nutzern somit eine nahtlose und markenkonforme Kundenerfahrung bieten, was besonders in der Eventbranche von hoher Bedeutung ist.
egocentric Systems ist ein erfahrener Anbieter von White Label Ticketing-Lösungen, der sich darauf spezialisiert hat, eine maßgeschneiderte Ticketing-Plattform für verschiedenste Branchen bereitzustellen. Durch umfassende Anpassungsoptionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es egocentric Systems Veranstaltern, ihre Ticketing-Prozesse effizient und markenkonform zu gestalten.

Du siehst noch nicht weiß?

Informiere dich jetzt über unsere digitale White Label Ticketlösung und wie Du mit uns Deine Marke stärken kannst!

Zwei Handys auf blauem Hintergrund mit gelben Rahmen, White Label Ticketshop auf Bildschirm

Warum sollten  Veranstalter sich für White Label Ticketing interessieren?

White Label Ticketing bietet Dir die Möglichkeit, Deine Marke zu stärken und gleichzeitig eine flexible und skalierbare Lösung für den Ticketverkauf zu nutzen. Im Vergleich zu Standard-Ticketing-Lösungen, die oft nur begrenzte Anpassungsmöglichkeiten bieten, ermöglicht ein White Label-System eine vollständige Kontrolle über das Erscheinungsbild und die Funktionalität der Ticketing-Plattform.

Vorteile im Vergleich zu Standard- Ticketing- Lösungen

Standard-Ticketing-Systeme sind oft starr und bieten wenig Raum für individuelle Anpassungen. Ein White Label-System hingegen erlaubt es Dir, Deine Plattform genau an Deine Bedürfnisse und das Branding Deines Unternehmens anzupassen. Zudem bieten diese Systeme eine nahtlose Integration mit bestehenden Tools wie CRM-Systemen oder Marketingplattformen, was eine effizientere Verwaltung und eine verbesserte Benutzererfahrung ermöglicht.

Begrenzte Anpassungsfähigkeit von Standard-Ticketing-Systemen

Standard-Ticketing-Systeme sind oft nicht in der Lage, spezifische Markenanforderungen zu erfüllen. Dies kann die Kundenbindung erschweren, da das Ticketing-Erlebnis nicht vollständig mit der Markenidentität übereinstimmt. Zudem fehlt es häufig an Flexibilität bei der Implementierung spezifischer Funktionen oder Integrationen

Warum ist das ein Problem?

Wenn Du Deine Markenidentität nicht effektiv in das Ticketing-Erlebnis integrieren kannst, wirkt sich das negativ auf Dein Branding und die Benutzererfahrung aus. Ein einheitliches und markenkonformes Erlebnis stärkt die Kundenbindung und kann die Verkaufszahlen positiv beeinflussen. Ohne die Möglichkeit, das Ticketing-Erlebnis anzupassen, verlieren Veranstalter an Flexibilität und Kontrolle über wichtige Verkaufsprozesse.

Wie löst egocentric Systems das Problem?

egocentric Systems bietet maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen zugeschnitten sind, beispielsweise für Sportveranstaltungen wie den Halleschen FC oder Großveranstaltungen wie die Landesgartenschau in Höxter. Die Plattform ermöglicht eine umfassende Anpassung der Benutzeroberfläche und des Brandings, integrierte Marketing- und Analysewerkzeuge sowie flexible Preismodelle und Zahlungsoptionen. Dies alles trägt dazu bei, dass Unternehmen ein konsistentes und markenorientiertes Ticketing-Erlebnis bieten können.

Details und Funktionen

Zu den Hauptfunktionen der Plattform gehören:
  • Anpassbare Benutzeroberfläche und Branding: Unternehmen können ihre eigene Markenidentität in das Ticketing-System integrieren.
  • Integrierte Marketing- und Analysewerkzeuge: Diese Tools helfen, die Kunden besser zu verstehen und gezielte Marketingkampagnen zu erstellen.
  • Flexible Preismodelle und Zahlungsoptionen: Die Plattform unterstützt verschiedene Preismodelle, was eine bessere Anpassung an die Marktanforderungen ermöglicht.
weiße Steine

Vorteile

Vollständige Markenanpassung und bessere Kundenbindung

Durch die Möglichkeit, das Ticketing-System vollständig an das eigene Branding anzupassen, wird die Kundenbindung gestärkt. Ein konsistentes Markenbild über alle Touchpoints hinweg sorgt für eine gesteigerte Markenwiedererkennung und ein positiveres Kundenerlebnis.

Verbesserte Benutzererfahrung durch maßgeschneiderte Features

Eine maßgeschneiderte Benutzererfahrung, die genau auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist, kann die Zufriedenheit der Kunden erheblich steigern. Dies zeigt sich beispielsweise in den positiven Rückmeldungen des Halleschen FC, der durch die Nutzung eines White Label-Systems seine Ticketverkäufe und die Kundenbindung signifikant verbessern konnte.

Erhöhte Kontrolle über Verkaufsprozesse und Daten

Mit einem White Label-System behalten Unternehmen die vollständige Kontrolle über ihre Verkaufsprozesse und die damit verbundenen Daten. Dies ermöglicht nicht nur eine bessere Entscheidungsfindung, sondern auch eine effizientere Verwaltung und eine höhere Sicherheit.

Testimonials

Hallescher FC

Der Hallesche FC hat durch die Implementierung einer White Label Ticketing-Lösung von egocentric Systems eine signifikante Verbesserung in der Markenwahrnehmung und den Verkaufszahlen erzielt. Vor der Implementierung standen sie vor Herausforderungen wie einer unflexiblen Plattform und eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten, was die Kundenbindung erschwerte.

Landesgartenschau in Höxter

Die Landesgartenschau in Höxter nutzte ebenfalls die White Label-Lösung von egocentric Systems, um eine nahtlose und gebrandete Ticketing-Erfahrung zu bieten. Durch die Plattform konnte nicht nur die Effizienz der Ticketverkäufe gesteigert, sondern auch eine stärkere Bindung zu den Besuchern aufgebaut werden.

Fazit

White Label Ticketing stellt eine revolutionäre Lösung dar, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Ticketing-Prozesse vollständig an ihre spezifischen Anforderungen und ihre Markenidentität anzupassen. In einer zunehmend wettbewerbsintensiven und digitalisierten Welt ist die Fähigkeit, ein nahtloses und markenkonformes Kundenerlebnis zu bieten, von unschätzbarem Wert. Unternehmen, die sich für eine White Label-Lösung entscheiden, gewinnen nicht nur an Flexibilität, sondern auch an Kontrolle über ihre Verkaufsprozesse und Daten. Diese Vorteile sind entscheidend für eine stärkere Kundenbindung und letztlich für den geschäftlichen Erfolg.

Mach Dich sichtbar

Anbieter wie egocentric Systems spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie maßgeschneiderte und branchenübergreifende Lösungen anbieten, die weit über das hinausgehen, was Standard-Ticketing-Plattformen bieten können. Die Praxisbeispiele des Halleschen FC und der Landesgartenschau in Höxter zeigen eindrucksvoll, wie White Label-Lösungen nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch das Kundenerlebnis und die Markenwahrnehmung erheblich verbessern können.

Für die Zukunft deutet alles darauf hin, dass White Label Ticketing weiter an Bedeutung gewinnen wird. Unternehmen erkennen zunehmend die Vorteile einer personalisierten und datengetriebenen Ticketing-Lösung, die sich dynamisch an die sich ändernden Bedürfnisse des Marktes anpassen kann. Dabei wird auch die Integration mit weiteren digitalen Tools, wie Marketing- und CRM-Systemen, immer wichtiger, um eine ganzheitliche und effiziente Verwaltung von Events und Veranstaltungen zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass White Label Ticketing nicht nur eine technische Lösung, sondern auch eine strategische Investition in die Zukunft eines Unternehmens darstellt. Unternehmen, die ihre Ticketing-Prozesse optimieren und gleichzeitig ihre Markenidentität stärken möchten, kommen an dieser Technologie nicht vorbei. Die Trends im Ticketing-Bereich weisen klar darauf hin, dass die Nachfrage nach flexiblen, anpassbaren und markenkonformen Lösungen weiter steigen wird, was White Label Ticketing zu einer Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Eventbranche macht


Mehr Mäh als WoW? Lass uns sprechen!

Unsere Event Experten haben die richtige digitale Lösung parat, egal ob Ticketing, Gastro, Zutritt oder alles in Kombi. Lerne uns kennen und lass Dir unverbindlich unsere Lösungen vorführen.

Wissensstoff zu ähnlichen Themen
Frau von hinten mit langen dunkelblonden Haaren, hebt die Hände, sitzt auf petrolfarbenem Sessel

Goldene Regeln für Veranstalter in der Kundenkommunikation

Goldene Regeln für Veranstalter in der Kundenkommunikation 1008 756 egocentric Systems GmbH

Eine effektive und empathische Kundenkommunikation ist das A und O für erfolgreiche Veranstaltungen. Sie führt nicht nur zu mehr Umsatz, sondern auch zu zufriedeneren und treueren Kunden.

Wie man an den Bestrebungen Ticketmaster zu zerschlagen erkennen kann, hätte die Kommunikation hier und da Verbesserungspotenzial gehabt. Eines der wichtigsten Themen in diesem Fall ist, dass die Preise durch Dynamic Pricing in die Höhe getrieben wurden. Wir sind davon überzeugt, dass Preiserhöhungen beim Großteil der Kunden auf Verständnis treffen, vorausgesetzt es findet eine gute Kundenkommunikation statt; die übrigens keine Raketenwissenschaft ist. Oft ist sie nur eine Frage des richtigen Tons und der angemessenen Formulierung.

In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du in drei gängigen Situationen optimal mit Deinen Kunden kommunizierst. Mit unseren vorgefertigten Textvorlagen sparst Du Zeit und stellst sicher, dass Deine Botschaften gut ankommen.

Mehr Erfolg im Eventmanagement? Hier gibt’s die besten Tipps!

Profitiere von unserem Expertenwissen und optimiere Deine Events!

Frau von hinten mit langen dunkelblonden Haaren, hebt die Hände, sitzt auf petrolfarbenem Sessel

1. Preiserhöhungen

Preiserhöhungen sind nie gern gesehen, aber manchmal unvermeidlich. Kunden reagieren auf Preiserhöhungen oft skeptisch oder verärgert, insbesondere wenn sie diese als ungerechtfertigt empfinden. Daher ist es entscheidend, die Gründe transparent zu kommunizieren und den Mehrwert hervorzuheben.

Warum diese Herangehensweise?

Transparenz schafft Vertrauen. Wenn Deine Kunden verstehen, warum eine Preiserhöhung notwendig ist und welche Vorteile sie daraus ziehen, akzeptieren sie diese eher. Indem Du konkrete Verbesserungen nennst, wie zum Beispiel bessere Künstler, hochwertigere Technik oder zusätzliche Services, zeigst Du Deinen Kunden, dass ihr Geld gut investiert ist und dass sie ein besseres Erlebnis erwarten können. Diese Art der Kommunikation nimmt den Kunden die Unsicherheit und zeigt, dass Du ihre Zufriedenheit ernst nimmst.

Ideale Reaktion// Vorlage für die Kommunikation

Betreff: Wichtige Informationen zu Deiner Veranstaltung

Liebe [Name des Kunden],

wir möchten Dich über eine bevorstehende Änderung informieren. 
Ab [Datum] wird der Ticketpreis für [Name der Veranstaltung]
von [alter Preis] auf [neuer Preis] erhöht.

Diese Entscheidung haben wir getroffen,
um Dir auch weiterhin ein erstklassiges Veranstaltungserlebnis 
bieten zu können. Die Preiserhöhung ermöglicht es uns, 
[Beispiele für Verbesserungen wie bessere Künstler, verbesserte Technik
oder zusätzliche Services] zu realisieren.

Wir hoffen auf Dein Verständnis und freuen uns, 
Dich bei [Name der Veranstaltung] begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße,
[Dein Name]
[Kontaktdaten]

2. Absagen von Events

Eventabsagen sind frustrierend für alle Beteiligten. Eine klare, ehrliche und empathische Kommunikation ist hier unerlässlich. Kunden müssen persönlich informiert werden, bevor sie es über andere Kanäle erfahren, und sie müssen das Gefühl haben, dass ihr Ärger verstanden und berücksichtigt wird.

Warum diese Herangehensweise?

Ehrlichkeit und Empathie sind in dieser Situation unverzichtbar, da sie das Vertrauen der Kunden bewahren. Wenn Du sofort und transparent über eine Absage informierst und die Gründe offenlegst, fühlen sich die Kunden respektiert und ernst genommen. Zudem ist die sofortige Rückerstattung des Ticketpreises ein Zeichen der Wertschätzung und des Kundenservice. Alternativ ist das Ausstellen von Gutscheinen ein sehr guter Weg, um die Einnahmen zu sichern und dich bei den Kunden positiv im Gedächtnis zu halten. Beide Maßnahmen zeigen, dass Du das Ärgernis erkennst und aktiv Schritte unternimmst, um es zu minimieren. Dies hilft, den negativen Eindruck zu mildern und die Kundenbindung aufrechtzuerhalten.

Ideale Reaktion// Vorlage für die Kommunikation

Betreff: Absage von [Name der Veranstaltung] am [Datum]

Liebe [Name des Kunden],

leider müssen wir Dir mitteilen,
dass die Veranstaltung [Name der Veranstaltung], die am [Datum] stattfinden sollte,
abgesagt werden muss. 
Grund dafür ist [ehrliche Erklärung, z.B. unerwartete organisatorische Herausforderungen, 
gesundheitliche Bedenken].

Wir bedauern diese Entscheidung sehr und möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen. 
Selbstverständlich erhältst Du eine vollständige Umwandlung des Tickets in einen Gutschein. 
Als kleines Add-On erhältst Du bei der Buchung der Ausweichveranstaltung 
ein Glas Sekt pro Person dazu 
– das hier ist der exklusive Gutscheincode „SEKT-“ & dein Nachname klein geschrieben.

Für Rückfragen stehen wir Dir jederzeit zur Verfügung.
Mit bedauernden Grüßen,

[Dein Name]
[Kontaktdaten]

3. Reaktion auf schlechte Bewertungen

Negative Bewertungen können schmerzhaft sein, bieten aber auch die Chance zur Verbesserung und zur Demonstration Deiner Kundenorientierung. Viele Veranstalter neigen dazu, solche Bewertungen zu ignorieren oder defensiv zu reagieren, was sich jedoch oft kontraproduktiv auswirkt.

Warum diese Herangehensweise?

Indem Du auf negative Bewertungen proaktiv und konstruktiv reagierst, zeigst Du, dass Dir das Feedback Deiner Kunden wichtig ist und dass Du bereit bist, auf ihre Bedenken einzugehen. Dies kann die Meinung des unzufriedenen Kunden oft positiv beeinflussen und zeigt anderen potenziellen Kunden, dass Du Probleme ernst nimmst und Dich kontinuierlich verbessern möchtest. Diese Transparenz und Bereitschaft zur Verbesserung stärken das Vertrauen und die Loyalität der Kunden.

Ideale Reaktion// Vorlage für die Kommunikation

Betreff: Vielen Dank für Dein Feedback zu [Name der Veranstaltung]

Liebe/r [Name des Kunden],

vielen Dank für Dein ehrliches Feedback zu [Name der Veranstaltung]. 
Es tut uns leid zu hören, dass Du nicht zufrieden warst. 
Dein Feedback ist uns sehr wichtig und hilft uns, unsere Veranstaltungen stetig zu verbessern.

Wir würden gerne mehr über Deine Erfahrungen erfahren und laden Dich ein, 
uns direkt zu kontaktieren, um das Problem zu besprechen. 
Unser Ziel ist es, Deine Erwartungen zukünftig zu übertreffen.
Nochmals vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, uns Deine Meinung mitzuteilen.

Herzliche Grüße,
[Dein Name]
[Kontaktdaten]

Veranstaltungserfolg durch Vertrauen

Eine klare und empathische Kundenkommunikation ist entscheidend für den Erfolg Deiner Veranstaltungen. Indem Du Preiserhöhungen transparent erklärst, Eventabsagen sensibel vermittelst und auf negative Bewertungen konstruktiv reagierst, zeigst Du Deinen Kunden, dass sie Dir wichtig sind. Das stärkt nicht nur das Vertrauen in Dein Unternehmen, sondern festigt auch Deine Position als Experte auf dem Markt.

Setze die goldenen Regeln der Kundenkommunikation um und erlebe, wie sie positiv auf Deinen Veranstaltungserfolg wirken.
Durch eine solche Kommunikationsstrategie kannst Du nicht nur Krisen besser managen, sondern auch langfristig die Zufriedenheit und Loyalität Deiner Kunden sichern. Es ist diese Art von Engagement und Transparenz, die Dein Unternehmen hervorhebt und Dich als vertrauenswürdigen Veranstalter etabliert.

Mehr Mäh als WoW? Lass uns sprechen!

Unsere Event Experten haben die richtige digitale Lösung parat, egal ob Ticketing, Gastro, Zutritt oder alles in Kombi. Lerne uns kennen und lass Dir unverbindlich unsere Lösungen vorführen.

Wissensstoff zu ähnlichen Themen
Blick über die Schulter eines jungen Mannes, der an einem Laptop sitzt und ChatGPT geöffnet hat

Beste Prompts in ChatGPT für Veranstalter

Beste Prompts in ChatGPT für Veranstalter 1008 756 egocentric Systems GmbH

In unserer heutigen digitalen Welt sind Chatbots und künstliche Intelligenz (KI) zu unverzichtbaren Werkzeugen für Veranstalter wie Dich geworden. Sie können Dir bei der Kundenbetreuung, der Eventorganisation und sogar beim Erstellen von Texten effektiv zur Seite stehen. Einer der Spitzenreiter in diesem Bereich ist ChatGPT. In diesem Artikel möchten wir uns darauf konzentrieren, wie Du die besten Prompts in ChatGPT nutzt, um Deine Effizienz zu steigern und beeindruckenden Content zu erstellen.

Alles KI-wi oder was?

Wenn Dich das Thema KI für Dein Event reizt, dann lies noch mehr Tipps und Anleitungen in unserem kostenlosen KI Leitfaden.

Blick über die Schulter eines jungen Mannes, der an einem Laptop sitzt und ChatGPT geöffnet hat

Was ist ChatGPT?

Bevor wir uns in die Welt der Prompts stürzen, lass uns erst einmal klären, was ChatGPT eigentlich ist. ChatGPT ist ein fortschrittlicher Chatbot, der auf der GPT-3.5-Architektur von OpenAI basiert. Diese KI-Technologie ermöglicht es, menschenähnliche Texte zu generieren und auf natürliche Weise mit Dir zu interagieren. Als Veranstalter kannst Du ChatGPT einsetzen, um Besucherfragen zu beantworten, Eventdetails bereitzustellen und vieles mehr.

Was sind Prompts?

Prompts sind die Anfragen oder Fragen, die Du an ChatGPT stellst, um eine gewünschte Antwort oder einen gewünschten Text zu erhalten. Sie bilden die Grundlage für Deine Kommunikation mit ChatGPT. Ein gut formulierter Prompt ist entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Im Folgenden werden wir genauer betrachten, wie sich Prompts auf die Qualität des generierten Contents auswirken. Durch die Verwendung solcher präzisen und gut formulierten Prompts kannst Du die Leistung von ChatGPT maximieren und wertvollen Content für Deine Zielgruppen erstellen.

Vergleich: Does & Dont’s für Prompts

Beispiel 1: Theater

„Kannst Du mir etwas über das nächste Theaterstück erzählen?“

DON’T: wesentliche Angaben fehlen, z.B. was soll erstellt werden „eine Zusammenfassung, eine Kritik“

„Bitte gib mir eine Zusammenfassung des Theaterstücks ‚Romeo und Julia‘, das am 15. Oktober in unserem Theater aufgeführt wird.“

DO: genaue Benennung was erstellt werden soll sowie Eingrenzung des Theaterstücks

Beispiel 2: Sport

„Schreibe einen Werbetext für das nächste Fußballspiel.“

DON’T: Nennung des Kanals fehlt, zB. Website oder Facebook sowie Details zum Spiel fehlen

„Du bist in der Rolle eines Social Media Managers und möchtest eine Ankündigung für das Fußballspiel zwischen den [Stadtnamen] und [Gegnernamen] am 20. November formulieren. Der Text soll für ein Posting auf Facebook genutzt werden. Bitte erwähne die voraussichtliche Aufstellung und die wichtigsten Spieler.“

DO: Zuweisen einer Rolle für ChatGPT, Details zum Spiel sowie Inhalte die als Must-Have enthalten sein sollen

Beispiel 3: Festival

„Was sind Neuigkeiten zum Festival dieses Jahr?“

DON’T: „Neuigkeit“ ist zu ungenau, Inhalte müssen genauer benannt werden

„Fasse mir die Top-Acts und die wichtigsten Programmhöhepunkte für das [Festivalname] Festival im August zusammen.“

DO: Eingrenzen der gewünschten Informationen

Beispiel 4: Events

„Kannst Du mir bei der Eventplanung helfen?“

DON’T: Frage enthält keine spezifischen Anforderungen, z.B. welche Art von Event, welche Schritte sollen beachtet werden etc.

„Ich benötige Vorschläge für Veranstaltungsorte in [Stadtname] für eine Firmenkonferenz mit 200 Teilnehmern im September. Bitte berücksichtige Budgetbeschränkungen.“

DO: Definition was gesucht wird, für welches Event, wann und mit welchen Konditionen

Wie kannst Du KI noch für die Eventorganisation nutzen?

E-Mails formulieren, Grafikene erstellen oder Best Practices abfragen. Lies in unserem Blogbeitrag wecle Möglichkeiten KI Deinem Event eröffnet, mit Beispielen aus ChatgPT und DALLE.

Was gibt es bei der Erstellung von Prompts zu beachten?

1. Klare Zielsetzung definieren: Bevor Du einen Prompt erstellst, solltest Du genau wissen, welches Ziel Du damit verfolgst. Möchtest Du Informationen für die Eventwebsite sammeln, Teilnehmerfragen beantworten oder Social-Media-Beiträge generieren?  Stelle sicher, dass Dein Prompt präzise und spezifisch ist. Je genauer die Frage, desto besser die Antwort.
Beispiel Prompt: „Erstelle einen Prompt, um Informationen über unsere Event-Teilnehmer zu sammeln, die auf unserer Website veröffentlicht werden können.“

2. Spezifische Fragen formulieren: Stelle sicher, dass Dein Prompt präzise und spezifisch ist. Je genauer die Frage, desto besser die Antwort.
Beispiel Prompt: „Kannst Du mir die Biografie des Hauptredners für unser Event ‚InnovationX‘ erstellen? Bitte füge Informationen zu seinen bisherigen Vorträgen hinzu.“

3. Berücksichtige den Kontext: Beachte den aktuellen Kontext und gebe alle relevanten Informationen an, die ChatGPT benötigt, um die Frage richtig zu beantworten.
Beispiel Prompt: „Kannst Du mir die Wegbeschreibung zu unserem Eventort ‚Kongresszentrum XYZ‘ geben? Bitte beachte, dass das Event am 5. Dezember stattfindet.“

4. Klare Anweisungen geben: Gib klare Anweisungen, wie die Antwort gestaltet sein soll. Du kannst Formatierungsanweisungen, Stichpunkte oder bestimmte Informationen anfordern.
Beispiel Prompt: „Erstelle einen Veranstaltungszeitplan für unser Musikfestival ‚SoundWave‘. Bitte gliedere ihn nach Tagen und gebe die Uhrzeiten an.“

5. Teste und optimiere: Nachdem Du den Prompt erstellt hast, teste ihn, um sicherzustellen, dass die Antworten den Erwartungen entsprechen. Falls nötig, optimiere den Prompt, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Beispiel Prompt: „Überarbeite den Prompt für die Erstellung einer Zusammenfassung unseres Kunstausstellungskatalogs, um sicherzustellen, dass er präziser ist.“

6. Nutze das Vorwissen: ChatGPT kann Informationen aus vorherigen Anfragen verwenden, daher ist es hilfreich, auf vorherige Konversationen zu verweisen.
Beispiel Prompt: „Basierend auf unserer vorherigen Konversation über die Ticketpreise, gib mir bitte eine Aufschlüsselung der Ticketkategorien und ihrer Kosten.“

7. Halte den Prompt kurz und prägnant: Vermeide zu lange oder verwirrende Prompts. Kurze und klare Fragen sind effektiver.
Beispiel Prompt: „Erstelle eine kurze Zusammenfassung des heutigen Workshops ‚Digitale Marketingstrategien‘.“

8. Vermeide Doppeldeutigkeiten: Achte darauf, dass der Prompt keine doppeldeutigen Begriffe oder mehrdeutigen Sprachgebrauch enthält.
Beispiel Prompt: „Bitte erstelle eine Beschreibung für unser ‚Open-Air‘-Event, damit es nicht mit unserem ‚Open-Source‘-Projekt verwechselt wird.“

9. Nutze Templates und Beispiele: Falls verfügbar, verwende Vorlagen oder Beispiele, um die Erstellung von Prompts zu vereinfachen.
Beispiel Prompt: „Kannst Du mir ein Beispiel-Prompt für die Erstellung eines Event-FAQs geben?“

10. Fordere bei Bedarf Kreativität: Wenn Du kreative Inhalte benötigst, fordere dies explizit in Deinem Prompt.
Beispiel Prompt: „Kannst Du einen kreativen Slogan für unser Musikfestival ‚GrooveFest‘ entwickeln, der die Stimmung und die Vielfalt unserer Musik beschreibt?

Der Prompt-Leitfaden für Dich als Veranstalter

Die Verwendung von ChatGPT als Unterstützung für Veranstalter wie Dich kann eine effektive Möglichkeit sein, um Kundenfragen zu beantworten, Eventdetails bereitzustellen und Content zu generieren. Die Qualität der generierten Informationen hängt jedoch stark von den von Dir verwendeten Prompts ab. Mit klaren, präzisen und spezifischen Prompts kannst Du sicherstellen, dass ChatGPT genau das liefert, was Du benötigst, und somit Deine Effizienz steigern.

Wenn Du ChatGPT optimal nutzen möchtest, denke daran, Prompts sorgfältig zu formulieren und an die Bedürfnisse Deines Veranstaltungsbereichs anzupassen. Mit den richtigen Prompts kannst Du die volle Leistungsfähigkeit dieser beeindruckenden KI-Technologie ausschöpfen und Deinen Veranstaltungserfolg steigern.

Du möchtest mehr zu Künstlicher Intelligenz für Events erfahren?

In unserem Foresight Guide zum Thema „KI für Events“ erhältst Du weitere Anwendungsfälle und Anleitungen rund um ChatGPT und Co.

Wissensstoff zu ähnlichen Themen
fair in the sunset with many people

Wie Du mit KI’s wie Chat GPT Deine Eventorganisation beschleunigst

Wie Du mit KI’s wie Chat GPT Deine Eventorganisation beschleunigst 1008 756 egocentric Systems GmbH

Mit der Veröffentlichung von ChatGPT sind künstliche Intelligenzen wieder in aller Munde. Die Möglichkeiten sind vielfältig, aber auch mit Bedacht einzusetzen. Wir wollen Dir in unserem Blogbeitrag zeigen, wie Du mit einfachen Schritten KI’s unterstützend für Deine Eventorganisation nutzen kannst.

Noch mehr Prozesse beschleunigen?

Im Ticketing gibt es viel Potenzial, um Prozesse zu vereinfachen. Wie wir das mithilfe von Software für Dich lösen? Lass es Dir zeigen.

fair in the sunset with many people

Was sind Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT und was können sie?

Laut dem Fraunhofer-Institut beschreibt Künstliche Intelligenz die Fähigkeit des maschinellen Lernens, indem eingegebene Informationen erkannt und sortiert werden. Im Falle von ChatGPT handelt es sich um einen von OpenAI entwickelten, KI-gesteuerten ChatBot der es Nutzern ermöglicht, textbasierte Unterhaltungen mit künstlicher Intelligenz zu führen. Wir haben ChatGPT direkt nach einer Definition gefragt und das war die Antwort:

„Ich bin ChatGPT, ein großes Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde. Ich wurde auf einem riesigen Korpus von Textdaten trainiert, um natürliche Sprache zu verstehen und Antworten auf verschiedene Fragen und Aufforderungen zu generieren. Meine Aufgabe ist es, mit Menschen in Konversation zu treten und Informationen, Einsichten und Hilfestellungen zu einer Vielzahl von Themen zu geben. Sie können mich alles fragen, und ich werde mein Bestes tun, um Ihnen eine hilfreiche und informative Antwort zu geben.“

Zusammengefasst kann ChatGPT texbasiertes Wissen liefern, dass Du mit Nachfragen spezifizieren kannst. Für Deine Eventorganisation bedeutet das, dass Du Best Practices zu Prozessen erfragen kannst oder Formulierungen für Deine Marketing-Kommunikation. Zu den genauen Einsatzmöglichkeiten aber später mehr.

Neben KI’s die für Texte und Wissen nutzbar sind, gibt es auch die Möglichkeit Grafiken und Bilder mithilfe von Maschinen zu erstellen. Ein Beispiel ist DALL·E, ebenfalls von Open AI entwickelt. Die KI erstellt auf Grundlage von kurzen Beschreibungen des Bildmotivs- und Stils eine entsprechende Illustration, Gemälde oder Fotografie. Schon das Titelbild unseres Blogbeitrags genauer betrachtet? Dieses ist ebenfalls von DALL·E erstellt. Dafür haben wir die Beschreibung „ein Rummel mit Leuten in der Abendsonne, Fotografie“ eingegeben. Das Tool könnte für Deine Eventorganisation hilfreich sein, wenn Du kein Budget für aufwendige Fotoshootings ausgeben kannst und trotzdem Bildmaterial für Deine Website oder Deinen Ticketshop brauchst. Wir haben einige weitere Beispiele für Dich gesammelt:

Painting of dancer in white dress created by AI

Unsere Beschreibung für DALL·E: „eine Balletttänzerin mit weißem Kleid macht eine Pirouette auf der Bühne, Gemälde“

A blue baseball cap floats in front of a white wall

Unsere Beschreibung für DALL·E: „3D-Modell einer blauen Baseballkappe, die in einem weißen Raum schwebt“

An illustrated cute robot holds a ticket in his hand, created by an AI

Unsere Beschreibung für DALL·E: „ein niedlicher Roboter der ein Ticket trägt, digitale Kunst“

Kann ich das Bildmaterial, erstellt von einer KI, bedenkenlos nutzen?
Bei Fotos und Grafiken, die Du aus dem Web verwendest, ist immer auf die entsprechenden Verwendungsrechte zu achten. So gibt es Fotoportale wie z.B. Unsplash, die mit verschiedenen Kreativen zusammenarbeiten, welche ihre Werke über die Plattform kostenlos zur Verfügung stellen. Hier wird klar aufgeschlüsselt in welchem Rahmen Du die Bilder verwenden darfst und für welchen Einsatzzweck. Im Falle von KI erstellten Inhalten ist die Rechtslage bezüglich des Urheberrechts noch nicht final geklärt. Für eine finale Entscheidung, konsultiere Deinen Rechtsbeistand und lass Dich regelmäßig über die Klärung der Rechtslage informieren.

KI für inhaltsbezogene Aufgaben in Deiner Eventorganisation

Am schnellsten identifizierst Du die Möglichkeiten für die Arbeit mit KI’s wie ChatGPT, indem Du sie ausprobierst. Wenn Du das nächste Mal in die Planung Deiner Veranstaltung gehst und Anforderungen sowie Ziele festhälst, dann frage doch erstmal ChatGPT nach den Schritten die Du beachten solltest, um nichts zu vergessen.


Wie kannst Du mir helfen eine Veranstaltung zu planen, die Besitzer von Foodtrucks zusammenbringt, um über aktuelle Branchentrends zu sprechen und neue Fast-Food-Trends zu entwickeln?

ChatGPT definiert dann verschiedene Schritte für die Anfrage:
1. Legen Sie die Ziele und Zwecke der Veranstaltung fest: Bevor Sie mit der Planung der Veranstaltung beginnen, sollten Sie eine klare Vorstellung davon haben, was Sie erreichen wollen. Möchten Sie die Vernetzung von Foodtruck-Besitzern fördern, Wissen über die aktuellen Trends in der Branche austauschen oder neue Ideen für Fast Food entwickeln? Wenn Sie Ihre Ziele kennen, können Sie die Veranstaltung besser planen.
2. Bestimmen Sie das Zielpublikum: Als Nächstes müssen Sie die Foodtruck-Besitzer bestimmen, die Sie zu der Veranstaltung einladen wollen. Vielleicht möchten Sie sich auf die Besitzer in Ihrer Region konzentrieren oder sich an Foodtruck-Verbände wenden, um eine größere Reichweite zu erzielen.
3. Legen Sie das Format der Veranstaltung fest: Überlegen Sie, welche Art von Veranstaltung am besten zu Ihren Zielen und Ihrem Publikum passt. Handelt es sich um eine Podiumsdiskussion mit Branchenexperten, eine Diskussion am runden Tisch oder eine eher informelle Netzwerkveranstaltung? Sie könnten auch einen Hauptredner oder einen Workshop einbeziehen, um den Teilnehmern zu helfen, neue Ideen zu entwickeln.
4. Wählen Sie einen Veranstaltungsort: Sobald Sie das Format festgelegt haben, können Sie einen Veranstaltungsort wählen, der für die Veranstaltung geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Ort, Größe und Erreichbarkeit für die Teilnehmer.
5. Legen Sie ein Datum und eine Uhrzeit fest: Legen Sie ein Datum und eine Uhrzeit fest, die für Ihr Zielpublikum geeignet sind. Berücksichtigen Sie wichtige Veranstaltungen oder Feiertage, die mit Ihrer Veranstaltung kollidieren könnten, und wählen Sie eine Zeit, die für die meisten Teilnehmer geeignet ist.
6. Entwickeln Sie eine Marketingstrategie: Sie müssen die Veranstaltung bei Ihrer Zielgruppe bekannt machen, um eine gute Beteiligung zu gewährleisten. Erwägen Sie den Einsatz von sozialen Medien, E-Mail-Marketing oder gezielter Werbung, um die Veranstaltung bekannt zu machen.
7. Planen Sie das Veranstaltungsprogramm: Entwickeln Sie ein Programm für die Veranstaltung, das Redner, Networking-Sitzungen und alle anderen geplanten Aktivitäten umfasst. Eventuell sollten Sie auch die Bereitstellung von Speisen und Getränken für die Teilnehmer in Betracht ziehen.
8. Verwalten Sie die Logistik: Schließlich müssen Sie sich um die Logistik der Veranstaltung kümmern, z. B. Registrierung, Personal, audiovisuelle Ausrüstung und Transport. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Plan haben, um eine reibungslose und erfolgreiche Veranstaltung zu gewährleisten.

Antwort der KI ChatGPT auf die Frage bezüglich der Schritte der Eventorganisation

Weitere Event-Trends entdecken

Event-Experience und datengetriebenes Marketing sind die Buzzwords für Events in 2023. Was es mit diesen Trends auf sich hat? Liest Du in unserem Blogbeitrag!

KI für marketingbezogene Aufgaben in Deiner Eventorganisation

Neben Wissensanfragen, liefert Dir ChatGPT aber auch verschiedene Kommunikationsvorlagen. Das hilft Dir erste Ansätze im Eventmarketing für E-Mails, Social Media oder Ads zu finden.


Wie könnte eine E-Mail Einladung für dieses Event aussehen?

Prompt liefert Dir die KI eine mögliche Vorlage für die E-Mail – sogar mit möglichen Platzhaltern, welche z.B. aus Deinem verknüpften CRM-System automatisch ausgefüllt werden:

Betreff: Einladung zum Local Food Truck Owner Event

Sehr geehrter [Food-Truck-Besitzer],

wir möchten Sie zu einer bevorstehenden Veranstaltung für lokale Food Truck Besitzer in [Stadt/Region] einladen. Die Veranstaltung bietet Food Truck-Besitzern die Möglichkeit, sich zu vernetzen, aktuelle Branchentrends zu diskutieren und neue Fast Food-Trends zu entwickeln.

Einzelheiten zu der Veranstaltung finden Sie im Folgenden:
Datum: [Datum einfügen]
Uhrzeit: [Uhrzeit einfügen]
Ort: [Ort einfügen]

Während der Veranstaltung werden wir Gastredner haben, die Themen wie Marketingstrategien, Menüentwicklung und Lebensmittelsicherheitsvorschriften diskutieren. Außerdem werden wir Aktivitäten wie Kochvorführungen und Verkostungen von neuen Lebensmitteltrends anbieten.

Wir glauben, dass diese Veranstaltung eine großartige Gelegenheit für Sie sein wird, mit anderen Foodtruck-Besitzern in der Gemeinde in Kontakt zu treten, sich über Branchentrends zu informieren und neue Ideen für Ihr Geschäft zu entwickeln.

Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie an einer Teilnahme interessiert sind. Wir bitten Sie, bis zum [Datum einfügen] Ihre Antwort zu übermitteln. Sie können auf diese E-Mail antworten oder uns unter [Kontaktinformationen einfügen] anrufen, um Ihre Teilnahme zu bestätigen.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse. Wir freuen uns darauf, bald von Ihnen zu hören.

Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]

Antwort der KI ChatGPT auf die Frage einer Einladungs-Email für ein Event

Wie wirst Du KI’s für Dein Event nutzen?

Einige Einsatzmöglichkeiten für Deine Eventorganisation mit KI haben wir Dir gezeigt. Aber wie wirst Du diese Technologie nutzen, um noch mehr aus Deinem Event herauszuholen? Sich an neuen technologischen Möglichkeiten zu probieren, bietet Raum für Optimierungspotenzial. Trotzdem solltest Du die erstellten Inhalte einer KI immer kritisch hinterfragen und speziell bei Faktenwissen querchecken.

KI schreibt die E-Mails und Deine Ticketing Software schickt sie automatisiert an Deine Besucher?

In einer kostenlosen Demo zeigen wir Dir gerne wie das mit unserer Ticketing Software funktioniert.

Wissensstoff zu ähnlichen Themen
Vier Personen unterschiedlichen Alters sitzen in einem Museum vor einem riesigen Gemälde. Alle tragen VR-Brillen.

3 Ticketing-Trends die Deinen Kulturbetrieb 2023 voranbringen

3 Ticketing-Trends die Deinen Kulturbetrieb 2023 voranbringen 1008 756 egocentric Systems GmbH

Das neue Jahr ist gestartet und damit beginnen auch die Vorbereitungen für das  Eventjahr 2023. Welche Strategie hat gut funktioniert und sollte weitergeführt werden? Was soll neu ausprobiert werden? Wir haben 3 vielversprechende Trends gefunden, die Dir als Inspiration für Dein Ticketing dienen: Hybride Inhalte als Einstieg in den erlebnisorientierten Kulturbetrieb, Personalisiertes Besuchererlebnis im Ticketshop und datengetriebenes Marketing um neue Zielgruppen zu erreichen.

Lass uns drüber sprechen

Wie kann Dein Ticketing Dich bei der Publikumskrise unterstützen? Unsere Eventexperten verraten es Dir.

Vier Personen unterschiedlichen Alters sitzen in einem Museum vor einem riesigen Gemälde. Alle tragen VR-Brillen.

Wie war Dein Veranstaltungsjahr 2022?

Ein Blick in die Zukunft, geht immer mit dem Blick zurück einher. Für Theater, Opern, Museen und weitere Kulturbetriebe war es kein einfaches Jahr: zurückhaltendere Besucher, Mangel an Arbeitskräften und zu wenig Attraktivität für neue Zielgruppen. Im Zentrum des Problems liegt ein zu geringes Interesse vieler Kulturschaffender an ihren Besuchern. Dabei liegt in den Besucher*innendaten der Schlüssel für erfolgreiche Kommunikation, ein optimiertes Angebot und besseres Ticketing. So wundert es nicht, dass sich unsere zusammengestellten Ticketing-Trends vor allem um eins drehen: die Besucher*innen!

Die Grundlage beginnt damit, Besucherinformationen datenschutzkonform mit einem zuverlässigen CRM zu sammeln. Dieses muss sinnvoll aufgesetzt und regelmäßig gepflegt werden. Nur so lassen sich zuverlässig Besucherinteressen filtern (Welche Tickets und Zusatzartikel wurden gekauft? Gibt es einen Abonnement-Status?), Besuchergruppen segmentieren und Ableitungen für Veränderungen treffen. Diese Form des datengetriebenen Arbeitens ist in anderen Veranstaltungsbranchen bereits Standard und sollte in 2023 auch Zentrum der Kulturarbeit werden.

Ticketing-Trend 1: Hybride Events als Einstieg in den erlebnisorientierten Kulturbetrieb

Die Umstände der letzten Jahre bedeuteten einen Boom für digitale Kulturformate. Von virtuellen Rundgängen, über Streaming-Angebote, Apps und Co. Rückblickend waren diese Ideen aber nicht ausreichend, um die jetzige Publikumskrise zu lösen. Frontale Bühnenstücke wurden digital nicht so gut angenommen, wie Hintergrundeinblicke oder Symposien. Das lässt den Schluss ziehen, dass ein digitales Angebot nicht das physische ersetzen kann, sondern es geht um zusätzliche Inhalte für Besucher*innen, die einen erkennbaren Mehrwert bieten. Weitere Studien beschäftigen sich mit der Erwartungshaltung von Besucher*innen an ein digitales Kulturangebot oder welche Einwirkungen die Digitalisierung allgemein auf den Kulturbetrieb nimmt.

Was bedeutet das für hybride Kulturformate? Digitale Technologien sollten zur Unterstützung eines erlebnisorientierten Angebots genutzt werden. Die Ansätze „experience-first“ oder „erlebnisorientierte Veranstaltungen“ sind keine neuen Konzepte, allerdings rücken sie im Rahmen der Besucher*innenrückgewinnung erneut ins Rampenlicht. Der Ansatz beschreibt ein besucherzentriertes Veranstaltungskonzept, dass den größten Mehrwert bietet und damit für eine stärkere Beziehung zwischen Besucher*in und Kulturmarke sorgt. Hierfür unerlässlich ist eine 360 Grad Sicht – nur wenn Du Deine Zielgruppe verstehst, kannst Du das Erlebnis nach ihren Bedürfnissen ausrichten.

Wie integrierst Du den Ansatz für Deinen Kulturbetrieb? Bei der Planung nimmst Du drei Faktoren zur Hilfe:
1. WoW-Faktor: ein Programmpunkt oder eine Installation, die einzigartig ist und sich vom Wettbewerb unterscheidet. Im Idealfall ist dieser Punkt am Anfang des Erlebnisses platziert. So zieht Du Deine Besucher*innen direkt in den Bann.
2. Interaktion: ein Besuch sollte mehr sein als „sich berieseln“ lassen! Beziehe Deine Zielgruppe mit ein z.B. mit Hilfe von Gamification. Gibt es etwas zu erkunden, ein Rätsel zu lösen oder etwas zu lernen? Die Interaktion fördert den Austausch zwischen Besucher*innen und das Erfolgsgefühl nach einer gelösten Aufgabe knüpft nachhaltige Begeisterung.
3. Erlebnisschritte: das Erlebnis wird aufrecht erhalten von der Verteilung der Interaktionen. Die Aufteilung lässt sich mit einer „Journey Map“ planen. Welches Erlebnis sollen Deine Besucher durchlaufen? Wie unterscheidet sich das Erlebnis zwischen physisch / live und virtuell? Dabei kann das Erlebnis auch über die eigentliche Veranstaltungszeit hinausgehen.

Für das bessere Verständnis nehmen wir ein Beispiel zur Hand: ein Konzerthaus, vielleicht in der Stadt wo Du wohnst und mit einem saisonorientierten Angebot.

Lichtshow in einem Museum vermischt das Digitale mit der Kunst. Menschen stehen in dem projizierten Kunstwerk.

Hybride Inhalte für das Konzerthaus

Wie für jede Strategie startet das erlebnisoriente Konzept mit möglichen Persona der Zielgruppe und bestimmten Zielen. Anhand einer möglichen Persona zeigen wir auf, wie Du das Konzerterlebnis zielgruppenorientiert planst.

Teilnehmer: Konzertbesucher (Musikliebhaber, Fans klassischer Musik, Fans des Komponisten bzw. des Orchesters, Schulklassen)

Mögliche Personas:
Konzertwiederkehrer
Gelegenheitsbesucher
Bildungsbesucher

Ziele:
Besucher zu inspirieren und mit der Marke des Konzerthauses bekannt machen
Besuchern Interaktion mit dem Konzertteam und untereinander zu ermöglichen

Mit diesen Informationen können wir am Beispiel einer Persona ein hybrides Konzerterlebnis gestalten. Kleiner Hinweis vorweg: unser Beispiel dient nur dem Verständis für den „erlebnisorientierten Ansatz“ im Hinblick auf hybride Events. Für die Erstellung von aussagekräftigen Personas ist eine umfassende Datenerhebung und -aufbereitung nötig. Hier gibt es aus der Forschung zahlreiche Modelle, z.B. die Sinus-Milieus, die zur Erstellung der Personas verhelfen. Diesen Anforderungen wird unser Beispiel daher nicht gerecht – hilft aber, wenn das Konzept neu für Dich ist.

Die Gelegenheitsbesucher:
Da wir mit fiktiven möglichen Personas arbeiten, hier ein paar Erläuterungen zu unserer Beispiel-Persona. Die Gelegenheitsbesucher treten als Pärchen auf und sind zwischen 40 und 50 Jahren alt. Sie bewegen sich zwischen der Mittelschicht und der Oberschicht, legen Wert auf Status und Exklusivität und verspüren den Wunsch nach Ordnung. Die finanzielle Situation ermöglicht einen unregelmäßigen Besuch im Konzerthaus (ca. 1 bis 2-mal im Jahr) und sie sind bereit für höhere Exklusivität auch mehr zu bezahlen. Die Gelegenheitsbesucher bevorzugen den physischen Besuch und sind ein passives Besuchererlebnis gewöhnt.

Beste Format für die Persona:
Nehmen wir an, Du planst als kleines Add-On vor dem Konzert eine Fragerunde mit dem Dirigenten des Orchesters. Du hast dies ürsprünglich als digitalen Livestream gedacht – an dieser Idee solltest Du auch festhalten! Allerdings erweitern wir diese Idee auf die Anwesenheit einer exklusiven Besucherzahl. Nur 50 Tickets werden im Vorfeld für dieses Angebot für einen kleinen Aufpreis zum eigentlichen Ticketpreis verkauft. Das besondere daran: Du bindest die Besucher*innen ein, indem sie ihre Fragen direkt an den Dirigenten stellen können. Um auch für digital Anwesende das richtige Erlebnis zu schaffen, können diese über einen digitalen Chat im Livestream ihre Fragen stellen, welche von einem Moderator vor Ort weitergegeben werden. Die Limitierung und die Möglichkeit exklusiv vor Ort dabei zu sein, trifft genau die Bedürfnisse unserer Gelegenheitsbesucher. Zusätzlich kannst Du über die digitale Ausstrahlung weitere Zielgruppen erreichen, die ihren Mehrwert aus den Hintergrundinformationen des Dirigenten ziehen.

Du willst mehr erfahren zur Umsetzung der Ticketing-Trends?

Wir zeigen Dir wie Du mit dem integrierten CRM-System in unserer Ticketing-Lösung die Grundlage für diese Trends schaffst.

Ticketing-Trend 2: Personalisiertes Besuchererlebnis im Ticketshop

Wie bereits erwähnt, beginnt das Besuchserlebnis nicht erst mit Eintritt in die Kulturstätte. Bereits beim Kauf der Tickets bilden sich Besucher*innen einen Eindruck von Deiner Kulturmarke. Umso wichtiger ist es, hier zu beginnen das Kauferlebnis zielgruppenorientiert zu planen. Aus dem klassischen E-Commerce ist der Ansatz der Personalisierung nicht mehr wegzudenken. Sicher kennst Du selbst bekannte Versandhäuser mit Abschnitten wie „Das könnte Dir gefallen“ oder „Andere kauften auch“?! Streaming-Anbieter gehen sogar soweit, nicht nur Inhalte zu personalisieren sondern auch deren Optik auf den Nutzer anzupassen. Diese Ansätze sind im Veranstaltungs-Ticketing bisher nicht sehr verbreitet, aber 2023 erreicht der Trend auch die Kultur- und Veranstaltungsbranche.

Mit unserer Lösung gibt es bereits jetzt die Möglichkeit Deinen Ticketshop zielgruppenspezifisch anzupassen. Grundlage hierfür ist wieder eine zuverlässige Datenbasis, die mit einem integrierten CRM in der Ticketing-Lösung am einfachsten umzusetzen ist. Sobald sich ein*e Käufer*in für ein Kundenkonto registriert, wird automatisch eine Nutzerkartei angelegt und jede Interaktion mit Deinem Ticketshop bzw. angebundene Aktionen wie der Email-Versand werden in der Kartei dokumentiert. Das verschafft Dir nach uns nach ein Bild über Nutzer und Zielgruppen.

Das Wissen zu den Interessen Deiner Besucher*innen leitest Du ab, um anhand besuchter Veranstaltungen ähnliche Angebote oder passende Produkte anzuzeigen. Das kannst Du mittels eines separaten Produktshops lösen, oder Du bindest den Vorschlag von Produkten direkt in den Kaufprozess ein. Das vereinfacht online Dein Cross-Selling und Nutzer*innen fühlen sich persönlich abgeholt.

Ausstellung mit riesiger Kugel im Mittelpunkt des Raums. Beklebt mit Zeitungsausschnitten. An den Wänden hängen digitale Anzeigen mit Leuchtschrift.

Ticketing-Trend 3: Datengetriebenes Marketing

Zu Deinem Ticketing gehört auch die Bewerbung Deines Ticketshops – und wie könnte es anders sein, auch hier dreht sich alles um Deine Zielgruppe. Mit „Data-Driven Marketing“ auch „Datenbasiertes Marketing“ kannst Du Informationen aus der Vergangenheit nutzen, um Ableitungen für zukünftige Kampagnen zu treffen. Mit dieser Art des Marketings kannst Du verschieden Ziele erreichen u.a. Deine Zielgruppe besser zu verstehen, die Nachfrage zu erhöhen, den Umsatz zu maximieren oder die Kundenbindung zu erhöhen. Somit eignet sich dieser Ticketing-Trend perfekt zur Bewerbung Deiner Eintrittskarten.

Im Bereich Social Media haben wir Dir bereits eine Form dieses Marketings vorgestellt, nämlich Paid Social Media Ads. Dabei handelt es sich um bezahlte Werbeanzeigen über Deine Social Media Kanäle, die anhand der Nutzerdaten immer weiter optimiert werden, um so relevant wie möglich mit Deiner Zielgruppe zu kommunizieren. Die Anzeigen eignen sich besonders gut zur Bewerbung einer Aufführung, mit dem Ziel auf Deinen Ticketshop zu leiten. Außerdem eignet sich Paid Social Media besonders gut für das Recruiting, also die Mitarbeitergewinnung. Auch ein Punkt, der aktuell im Kulturbetrieb nicht zu unterschätzen ist. Über die Werbekampagne kannst Du räumlich lokale Einschränkungen treffen und gewünschte Qualifikationen abfragen. So gehst Du sicher, dass die Bewerber bereits bei Bewerbungseingang gewisse Kriterien erfüllen.

Warum Dein Eventmarketing
jetzt Performance braucht

Was ist Performance Marketing? Warum braucht Deine Veranstaltung das? Was bringt es Dir?

Wissensstoff zu ähnlichen Themen
Ein belebter Durchgang bei einer Konferenz mit großer Beschilderung der Event-Spaces

Keine XING Events mehr! Die Event Ticketing Alternative zu der Plattform

Keine XING Events mehr! Die Event Ticketing Alternative zu der Plattform 1008 756 egocentric Systems GmbH

XING stellt sein Produkt XING Events sowie die Gruppen zum Januar 2023 ein. Eine Alternative hat die Karriere-Plattform bisher nicht angekündigt, aber wir haben eine! In diesem Beitrag zeigen wir Dir 5 Wege eine Alternative zu finden. Veröffentliche weiterhin Veranstaltungen und verkaufe Tickets für Konferenzen und Messen.

Event veröffentlichen & Tickets verkaufen?

Wickle Ticketverkauf, Online-Registrierung, Einlassmanagement und vieles mehr auch weiterhin in einem Tool ab!

Ein belebter Durchgang bei einer Konferenz mit großer Beschilderung der Event-Spaces

Keine Eventvermarktung mehr auf XING

Die Plattform erklärt in einer Pressemitteilung, dass ab dem 31.12.2022 die XING eigenen Eventseiten sowie Event Plus mit seinen Retargeting-Möglichkeiten (Persönliche Event-Einladungen, Event-Erinnerungen) verschwinden werden. Die Funktion, Events mit Anzeigen zu bewerben soll hingegen bestehen bleiben. Grund für die Streichung ist eine Neuausrichtung des Unternehmens hin zur Job-Community, wozu der Eventmarkt und die Gruppen strategisch nicht mehr passen würden. In diesem Rahmen hat XING zwar neue Funktionalitäten angekündigt, allerdings ist bisher nicht bekannst, dass für die Streichungen neue Alternativen geplant sind.

Veranstaltern wird empfohlen, keine Events mehr einzustellen die nach dem 31.12.2022 stattfinden sollen. Für Gruppen wird XING selbst via Benachrichtigungen und E-Mail auf die Mitglieder zugehen. Eine zusätzliche Benachrichtigung durch den Veranstalter z.B. via persönlicher Textnachricht sollte außerdem in Betracht gezogen werden.

Wie suchst Du nach Event Ticketing Alternativen?

Der erste Schritt führt meistens über eine Google Suche. Zusätzlich kannst Du über Vergleichsportale, z.B. Capterra oder OMT Deine Suche filtern und so schneller eingrenzen. Ganz schnell könnte Deine Suche erfolgreich sein, wenn Du Dir anschaust, wie die Lösung von egocentric Systems zu Deinen bisherigen Anforderungen auf XING Events passt. Anhand von 5 Punkten möchten wir zeigen, warum unsere Software DIE Event Ticketing Alternative für Dich ist.

Eventvermarktung mit eigenem Ticketshop

Dein Ticketshop zieht um von XING auf Deine Website. Ob Veranstaltungs- oder Unternehmensseite, mittels Plugin kannst Du unsere Shoplösung innerhalb weniger Minuten bei Dir integrieren. Riesiger Vorteil: der Ticketshop folgt Deinen Gestaltungsvorstellungen und muss sich keinen Plattform-Richtlinien unterordnen.

Keine Sorgen zur Zahlungsabwicklung & Support

Wir übernehmen die komplette Zahlungsabwicklung für Deine Veranstaltung! Mit einem verknüpften Unternehmenskonto bei Stripe oder PayPal genießt Du alle Vorteile sicherer Zahlungsaktionen und wir sorgen für den Rest. Außerdem unterstützen wir Dich am Veranstaltungstag mit der benötigten Hardware (Ticketdrucker, Ticketscanner) und sind auf Wunsch live mit vor Ort, um die Ticketbetreuung sowie alle Deine Fragen und Deiner Besucher zu beantworten.

XING Events Alternative gesucht?

Unsere Eventexperten führen Dich in ca. 30 Minuten unverbindlich durch unsere Software und zeigen detailliert, warum wir DIE XING Event Ticketing Alternative bieten.

Flexible Online-Registrierung

In Deinem Ticketshop können Deine Besucher nicht nur bestellen, sondern sich auch mit einem Kundenkonto registrieren. Zur Abwicklung der Bestellung bieten wir an, ein Kundenkonto anzulegen, sich anzumelden oder mit einem Gastkonto fortzufahren. Die Registrierungsinformationen werden in Echtzeit in das integrierte CRM-System übertragen und sind für Dich im Eventmanager zugänglich.  Du brauchst mehr Informationen? Im Check-Out Prozess kannst Du weitere individuelle Abfragen einbinden.

Digitales Einlassmanagement

Mit unserer Lösung kannst Du Printtickets und Mobiltickets anbieten. Beide enthalten einen Scancode der kontaktlos mit Ticketscannern gelesen werden kann. Oder Du nutzt unsere Mobile Event Manager App (Google Play Store | App Store) für den Check-In. Willst Du es noch automatisierter, bieten wir ein Time Ticketing an. Dabei sind Tickets an ein bestimmtes Zeitfenster gebunden, dass der Käufer zuvor in der Bestellung angeben kann. Das ermöglicht Dir Besuchergruppen hinsichtlich des Veranstaltungszugangs zu unterscheiden und in Echtzeit nachvollziehen zu können, wer sich bei Deinem Event aufhält.

Meta-Events veranstalten

Hybride Events bleiben ein Top Trend für 2023. Du kannst Offline-Veranstaltungen mit einem Livestream ergänzen oder lädst zusätzliche Inhalte in einer Online-Mediathek hoch. Mit unserer Lösung richtest Du eine einfache Bezahlschranke für Deine Livestrems ein und kannst über Deinen Ticketshop direkt virtuelle Events inklusive Ticketverkauf anbieten.

Die Event Ticketing Software
für Deine Konferenz

Stelle uns Deine Fragen zum unabhängigen Ticketverkauf und der Eventvermarktung.

Wissensstoff zu ähnlichen Themen
SEO-Experte sitzt im Meeting und bespricht Website in der Desktop-Ansicht.

Event SEO: 5 Schritte für die Suchmaschinenoptimierung Deines Events

Event SEO: 5 Schritte für die Suchmaschinenoptimierung Deines Events 1800 1200 egocentric Systems GmbH

Die letzten Beiträge unseres Blogs drehten sich vermehrt um das Thema Eventmarketing und Sichtbarkeit. Warum so ein starker Fokus darauf, wie Du Deine Events bewerben kannst? Als digitale Eventexperten arbeiten wir sehr eng mit Veranstalter:innen aus den verschiedensten Branchen zusammen. Dies erlaubt uns einen guten Einblick in die Herausforderungen der Eventbranche – auf diese wollen wir reagieren, mit unserer Event Ticketing Software und unserer Expertise. Aktuell sehen sich viele Events der Entwicklung gegenüber, dass Besucher nicht so zahlreich zurückkehren wie erwartet.

Teil der Lösung ist, dass Du Deine Kommunikation und Dein Marketing weiter optimierst. Speziell für die eigene Website und den Ticketshop setzen viele Veranstalter:innen auf Google Analytics als Grundlage der Optimierung. Zuletzt erhielt das Tool viel Aufmerksamkeit, da Google ankündigte den Support für das bisherige Analysetool „Universal Analytics“ bis Mitte 2023 einzustellen. Die Neuerung betrifft maßgeblich die Auswertung der Daten Deiner Website bzw. Deines Ticketshops. Alle wichtigen Infos erhältst Du direkt bei der Google Analytics-Hilfe. Diese Entwicklung nehmen wir zum Anlass Dir nochmal zu verdeutlichen warum SEO für Events wichtig ist und welche 5 Schritte Du ergreifen kannst um Dein Event SEO technisch zu optimieren.

Online Ticketing als Verkaufsstrategie

Dein Event nicht nur SEO optimieren, sondern umfänglich digitalisieren? Wir haben die passende Ticketing Software – sieh selbst!

SEO-Experte sitzt im Meeting und bespricht Website in der Desktop-Ansicht.

Warum SEO für Events wichtig ist

Aufgrund der Aktualität des Themas haben wir uns einen Experten an die Hand geholt. Daniel Herrmann unterstützt als SEO-Experte dabei, durch gezielte und datenbasierte SEO-Maßnahmen die Reichweite einer Website stetig auszubauen. Als perfekter Ansprechpartner für Deine Event SEO, wird er Dich durch diesen Beitrag führen und teilt seine Erfahrung mit Dir.

Events sind eine großartige Möglichkeit, um Menschen zusammenzubringen und über wichtige Themen zu diskutieren. Allerdings kann es schwierig sein, Events zu planen und dafür zu sorgen, dass diese erfolgreich verlaufen. Einer der wichtigsten Aspekte bei der Planung eines Events ist die Sichtbarkeit.

Viele Eventmanager neigen dazu, im Stress der Planung entsprechend wichtige Marketingmaßnahmen wie soziale Medien oder Flyer zu vernachlässigen. Dabei ist es gerade für Events extrem wichtig, gut sichtbar zu sein, damit möglichst viele Menschen diese wahrnehmen und teilnehmen können. Eine der besten Möglichkeiten, um ein Event sichtbarer zu machen, ist die Optimierung für Suchmaschinen, damit Deine Zielgruppe die Veranstaltung auch online finden kann.

Durch gezielte SEO Maßnahmen kannst Du dafür sorgen, dass Dein Event in den Suchergebnissen weiter oben steht und so mehr Menschen auf das Event aufmerksam werden.

5 Schritte wie Du ein gutes Ranking bei Google erzielst

Mit den richtigen SEO Maßnahmen schaffst Du es, Deine Veranstaltung sichtbar zu machen, ohne viel Arbeit zu investieren. Dabei empfehle ich Dir folgende Schritte:

1. Finde die richtigen Suchbegriffe für Dein Event

Die erste und wichtigste Aufgabe bei der Suchmaschinenoptimierung für Events ist es, die richtigen Suchbegriffe für Deine Veranstaltung zu finden. Diese sollten möglichst spezifisch sein, damit Du bei den Suchergebnissen ganz oben stehst. Denke darüber nach, was Menschen eingeben würden, wenn sie nach Deinem Event suchen. Verwende verschiedene Wörter und Kombinationen in Deiner Recherche und teste, welche am besten funktionieren.

Tipp: Besonders spannend ist es für Dich als Veranstalter, dass Du auf allgemeine Keywords Deiner Stadt optimierst, weil dort Deine Zielgruppe Deine Veranstaltung (noch) nicht kennt.

Schau Dir auch gerne entsprechende Suchbegriffe bei kostenlosen Tools wie dem Google Adwords Keyword Planner an. So erhältst Du ein Gefühl dafür, ob Deine Zielgruppe eher nach allgemeinen Begriffen wie bspw. “Musical München” oder schon ganz konkret nach dem Namen Deiner Veranstaltung (bspw. “Falco das Musical in München”) suchen.

Dashboard Google Adwords Keyword Planner

2. Erstelle eine optimierte Event-Webseite

Sobald du die richtigen Keywords hast, ist es an der Zeit, Deine Inhalte zu optimieren. Das bedeutet, dass du diese Keywords in den wichtigsten Teilen deiner Inhalte verwendest, damit Suchmaschinen wie Google erkennen können, was dein Event beinhaltet. Einige der wichtigsten Teile deiner Inhalte sind der Titel, die Überschriften und der Meta-Title sowie die Meta-Description.

Allgemein sollte deine Event-Webseite so optimiert sein, damit du in den Suchergebnissen ganz oben stehst. Achte darauf, dass alle wichtigen Informationen für Suchmaschine und User klar und verständlich aufgeführt sind. Deine Website sollte auch auf verschiedenen Geräten gut funktionieren, damit Menschen dein Event auch unterwegs suchen und ihr Ticket ggf gleich buchen können.

Weitere Tipps zur OnPage Optimierung

Mehr Details zur OnPage Optimierung Deiner Webseite findest Du außerdem im egocentric Systems Blogpost „Mit Deinem Ticketshop zur No.1 bei Google.“

3. Setze relevante Backlinks auf Deine Seite

Nachdem Du Deine Website OnPage optimiert und Deine Inhalte klar und verständlich präsentiert hast, geht es nun darum sogenannte Backlinks auf Deine Unterseite zu setzen. Allgemein gesprochen gibt es folgende Arten von Backlinks:

  • Verzeichnisse
  • Newsportale
  • Pressemitteilungen
  • Foren
  • Blogkommentare

Backlinks sind dabei nichts weiter als Verlinkungen auf Deine Seite. Um Deine Event Seite mit möglichst wenig Aufwand zu promoten, empfehle ich Dir, einen Presseverteiler zu nutzen und eine charmante Pressemitteilung (inklusive Link für weitere Informationen) zu veröffentlichen.

Darüber hinaus ist es sinnvoll, auf die Lokalpresse zuzugehen und unverbindlich anzufragen, ob sie über Dein Event schreiben möchten. Alternativ kannst Du ihnen auch einen Artikel zur Veranstaltung zur Verfügung stellen, welchen sie online und offline veröffentlichen können.

Der Vorteil ist dabei, dass Du nicht nur eine starke Verlinkung mit regionalem Bezug für Deine Seite gewinnst, sondern Du gleichzeitig auch die Reichweite der Lokalzeitung für Dich nutzen kannst. Weitere Tipps zur OffPage Optimierung findest Du im egocentric Systems SEO Leitfaden Teil 2.

4. Erstelle eine Veranstaltung in Deinem Google My Business Eintrag (GMB)

Der Google My Business Eintrag (kurz GMB) ist eine Karte, die dem User angezeigt wird, wenn dieser Dein Unternehmen sucht. Dort sind kurz und knapp wichtige Informationen zu Deinem Unternehmen aufgeführt, wie bspw. Deine Website, Deine Kontaktinformationen, weitere Informationen zu Deinen Leistungen oder auch Bilder, die User im Netz zu Dir gepostet haben.

Natürlich ist es sinnvoll auch hier in Deinem GMB Deine Veranstaltung zu promoten. Nutze dazu am besten die Funktion „Veranstaltungen hinzufügen“ und gebe alle entsprechenden Informationen ein. Achte auch hier darauf, entsprechende Keywords zu nutzen, damit Deine Veranstaltung an der richtigen Stelle beim User auftaucht.

Eine detaillierte Anleitung, wie Du einen Beitrag in Form einer Veranstaltung in deinem GMB erstellst, findest Du HIER. Wenn Du alles richtig machst, wird Deine Veranstaltung direkt bei Google in der Suche angezeigt. Das sieht dann beispielsweise so aus:

Suchergebnisse bei Google für Events in Deinem GMB Account

GMB als Shortcut zu Deinem Ticketshop

Entdecke unser Feature, dass Dein GMB direkt mit Deinem Ticketshop verknüpft. Gerne zeigen wir Dir diese und weitere Funktionen in einer unverbindlichen Demo.

5. Optional: Nutze Schema Markup [für Fortgeschrittene]

Der 5. und letzte Schritt ist etwas technischer. Ich empfehle diesen nur für technisch versierte Veranstalter:innen. Ein sogenanntes Schema Markup bedeutet, dass Du als Webseitenbesitzer die wichtigsten Informationen zusätzlich in eine für den Google-Bot bzw. allgemein für Sprachassistenten lesbaren Sprache auszeichnet.

Ein Schema Markup kannst Du Dir folgendermaßen vorstellen: Im HTML-Code Deiner Seite wird ein Code-Schnipsel eingefügt, der nochmal kurz und knapp die wichtigsten Informationen wie beispielsweise den Namen der Veranstaltung, die Location oder den Preis pro Ticket zusammenfasst. Der große Vorteil einer solchen Auszeichnung ist, dass Du damit Google hilfst, die Informationen zu Deiner Veranstaltung besser zu verstehen und zu verarbeiten.

Wenn es sich bei Deinem Event bspw. um ein Konzert handelt, kann es vorkommen, dass der Google Sprachassistent Deine Informationen nutzt, um sie einem User von Spotify vorzulesen, der zufällig gerade einen Song des Interpreten abspielt. Darüber hinaus erleichterst Du es Google, die ausgezeichneten Informationen nochmal besonders in der Google Suche hervorzuheben, damit Deine User die gewünschte Veranstaltung schneller finden. Hier ein Beispiel, wie Google solche Markups anzeigen kann:

Darstellung eines Schema Markup bei Google

Um ein solches Markup zu erstellen, nutze am besten entsprechende Generatoren. Nachdem Du alle Informationen eingetragen hast, nimm den Code auf der rechten Seite und füge ihn in deinen Quellcode ein. Wenn Du nicht weißt wie, dann frage gerne Deinen Administrator. Wichtig ist nur, dass der Code im <head> Bereich Deiner Webseite auftaucht.

Sichtbarer mit Event SEO

SEO ist ein wichtiger Faktor bei der Planung und Durchführung von Events. Es hilft, Dein Event zu bewerben und Dich online sichtbarer zu machen. Durch die richtige Nutzung von Keywords und den richtigen Optimierungsmaßnahmen kannst Du dafür sorgen, dass Dein Event bei den richtigen Menschen gesehen wird.

Über den Autor
Daniel Herrmann hilft als SEO-Experte bei Outreach360.io durch gezielte und datenbasierte SEO-Maßnahmen, die organische Reichweite einer Website stetig auszubauen, um so bezahlten Traffic langfristig mit kostenlosen organischen Kunden zu ersetzen.

Wissensstoff zu ähnlichen Themen
Back to top
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner